Alle Tickets mit einem Klick: Onlineticketshop
Schaut einfach mal rein!
Achtung Platzreservierungen
Da wir bei fast allen Konzertveranstaltungen sowohl Sitzplätze an Tischen für Gäste, die sich vor dem Konzert noch mit einem Schmankerl aus unserer Speisekarte stärken wollen, als auch Sitzplätze in den Reihen direkt vor der Bühne für Gäste, die unseren Künstlern möglichst nahe sein wollen, anbieten, ist es möglich vorab Plätze sowohl in Reihen als auch an den Tischen zu reservieren.
Darüberhinaus ist freie Platzwahl
Hierzu bitte wir Euch um eine kurze Email an info@canada-mauerbach.de
13.11.2025 - Bube, Dame, Krass.. ..zurück zum Wohnzimmerkonzert
"Dame Bube Krass, Small Band - Big Sound, mit einer Stimme, Petra Leu und einer Gitarre, Marc Berger, werden Stücke der letzten 50 Jahre Musikgeschichte, verschiedenster Musikrichtung interpretiert, ganz ohne Roten Faden...
Alanis Morisste, Adele, Amy Winehouse, aber auch Elvis oder Skunk Anansie sind vertreten.
Petra Leu und Marc Berger sind seit Jahren in unterschiedlichen Formationen unterwegs und haben jezt durch einen glücklichen Zufall zusammen gefunden.
Jeder Abend ist ein Erlebnis und das nicht nur für's Publikum..."
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
Eintritt frei - Hut tut gut!
Reservierungen gerne unter 08251-1860 (AB)
14.11.2025 - Breitsameter & Matuschik - Schluss mit dem Lachkräftemangel
Ausverkauft
Danke
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
15.11.2025 - Fenzl & Band - Sommer Sound & Liebe
Ausverkauft
Danke
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
Achtung auf Wunsch der Band Stehplatzkonzert!
Keine Bewirtung mit Speisen möglich!
20.11.2025 - Paargold - Gitarre. Gefühl. Gesang.
Wenn Perfektion und Leidenschaft zusammentreffen, wenn sich zwei Stimmen und eine Gitarre zu einem außergewöhnlichen Trio verbinden, dann ist Genuss garantiert! PAARGOLD ist das jüngste Projekt des Profimusikers Peter Maklar. Zusammen mit den beiden ausdrucksstarken, bezaubernden Sängerinnen Christine Biolek und Laura Klotzsch gelang es dem bekannten Gitarristen ein Trio zusammen zu stellen, das mit einem vielseitigen Repertoire glänzt. Im September 2022 wurden die beiden Damen als hoffnungsvolle junge Talente von den Rotary Clubs Schrobenhausen-Aichach und Dielsdorf-Zürich mit dem Internationalen Jugendförderpreis ausgezeichnet.
...“mitreißend und natürlich“, „Seelenwärmer“, „Gitarre, feiner Gesang und viel Gefühl“,
„Ein Abend voller Perfektion und Leidenschaft“, „Rundumwellness“
...mit diesen Worten werden in den Presseberichten Paargold Konzerte treffend umschrieben.
Die große Leidenschaft für ehrliche und einfühlsame, handgemachte und akustische Musik motiviert PAARGOLD. In ihren Konzerten berührt und begeistert das Trio sein Publikum nachhaltig. Es sind atmosphärisch einzigartige und kontrastreiche Liederabende, die ein entspanntes und beseeltes Zuhören leicht machen und das Publikum mitten ins Herz treffen. Gekrönt wird der Abend von PAARGOLD durch dir mehrfach ausgezeichnete Violinistin Susanna Morper.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15UhrEintritt VVK 20,00 Euro zzgl. Gebühren
21.11.2025 - Weiherer - Sauber bleiben...
Mit Gitarre, Mundharmonika und ungezügeltem Mundwerk präsentiert Weiherer seit nunmehr zwei Jahrzehnten eine Art unvorbereitete Plauderei mit Toneinlage. Spontan, witzig und schnörkellos. Irgendwo zwischen Musikkabarett, Liedermacherei, schrulligen Geschichten und Polit-Aktivismus sind Weiherers Auftritte mehr grob geschnitztes Handwerk als fein geschliffene Kunst und seine saukomischen Alltagsbeobachtungen sind längst Kult. Ein faszinierender Sturschädel mit dem hinterhältigen Kichern des Boandlkramers, intelligenten Texten, mitreißender Musik und grandios bissigem Humor. Der mutige Musiker mit einem Herz für Irrsinn und Wahnwitz singt Lieder mit viel Engagement und nicht selten mit richtig ehrlicher Wut. In bester Volkssänger-Tradition geizt er dabei nicht mit scharfzüngiger Kritik und deftigen Sprüchen, stets heimatverbunden und für ein bewusstes und respektvolles Miteinander einstehend. Der Weiherer ist einer, der gern hinter die Fassade blickt und um die Ecke denkt. Ihn interessiert das große Ganze, das Hinschauen und Hinlangen, auch wenn´s mal weh tut. Meist politisch unkorrekt, oft gnadenlos komisch, aber immer beherzt. Und freilich beherrscht der Liedermacher auch die leisen Töne, in denen immer wieder eine große Portion Menschenfreundlichkeit und Liebe durchscheint. Als Zuhörer sitzt man mit Weiherer in einem Boot und bestaunt seine Navigationskünste durch diesen ganzen Wahnsinn. Durch eine Welt voller Fragen und ohne Antworten.
www.weiherer.com
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
22.11.2025 - Rauhreif - Rau(h)reif@Canada
Einlass 19.00 Uhr Beginn ca. 20.15Uhr -Eintritt VVK 15,00 Euro zzgl. Gebühren - AK 18,00 Euro
27.11.2025 - Nik Richter & The Refrigerators - SOB Bluesrockpower
The Refrigerators, das sind Nik Richter Gitarre und Gesang, Rudi Spann an den Drums und Klaus „Gauki“ Steuringer Bass und Gesang. Das Trio spielt seit Januar 2011 und hat sich dem erdigen Bluesrock verschrieben. Harte Gitarren, knackiger Bass, harte Drumbeats und ehrlicher, authentischer, schnörkelloser Gesang prägen den Stil der Band. Es gibt Rock aus drei Jahrzehnten und Bluesstücke deren Ursprünge bis in die 1920er Jahre zurückreichen. Auf dem Programm steht Blues , Boogie, Akku-Blues, SlideGuitar…
Titel von Cream, Hendrix , Spencer Davis, Robben Ford, Big Bill Broonzy, Willie Dixon, Howling Wolf…. und eigene Stücke kommen zu Gehör.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
28.11.2025 - Monobo Son - Bitte Meer!@Canada
Wollen wir nicht alle „Bitte Meer!“ vom Leben? „Bitte Meer!“ Zeit für die schönen Dinge, „Bitte Meer!“ Erfolg und Bestätigung, dass wir es richtig machen, „Bitte Meer!“ von der süßen Vergangenheit, in der wir uns über so viele nervige Nebensächlichkeiten noch nicht den Kopf zerbrechen mussten! Einfach Meer! Raus aus dem Hamsterrad, und ein paar Wochen abtauchen! Weg vom Alltag. Den Herrgott einen guten Mann sein lassen, wie man so selbstverständlich zu sagen pflegte. Oder Frau. Oder auch keines von beiden. Ach, schon wieder den Kopf zerbrochen. Wer versperrt uns eigentlich den Weg zum Glück? Sind wir es am Ende selber und machen es uns nur unnötig schwer? Monobo Son jedenfalls können eine ganz eigene Geschichte vom Glück erzählen. Dass die Band mit „Bitte Meer!“ ihr nunmehr viertes Studioalbum präsentiert, ist echtes Glück. Die feierliche „Fanfare“ testet aus, ob der Boden hält und kündigt die Rückkehr von Monobo Son an, „Meer“ meditiert sich von der heimischen Terrasse aus bis nach Palermo, „Kanapee“ reißt uns aus der gemeinschaftlichen Lethargie und während „Manchmal“ die undurchbrechliche Sucht nach dem Paradebeispiel einer toxischen Beziehung schmerzlich vermittelt, beschreibt „Oamoino“ das Glück zweier Menschen, die nicht viel außer einander und damit alles haben, was sie brauchen. Die ganze Bandbreite eben. Wie das Leben – und auch das Meer! – halt so sind.
Achtung auf Wunsch der Band Stehplatzkonzert! Keine Bewirtung mit Speisen möglich!
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
29.11.2025 - Dialeckt - Last Chance in 2025
Am 29.11.2025 ist es soweit. Die Musiker der Band Dialeckt wollen sich von ihrer besten Seite im Canada präsentieren. Mit Songs wie Jung Sau guad drauf oder Sommer geile Zeit spielen sie neben den eigenen Sachen auch noch ein paar bekannte Cover Songs.
Mit dabei von der Partie wird vor ab Bungalow 5 ihr bestes geben.
Bungalow 5 – das sind fünf junge Musiker*innen aus Friedberg, die seit einem Jahr gemeinsam Musik machen. Ihr Proberaum, ein gemütlicher Bungalow, gab der Band nicht nur den Namen, sondern auch einen Ort, an dem Freundschaft und Kreativität wachsen konnten. Drei der fünf Mitglieder haben durch die Band überhaupt erst ihre Motivation fürs Musizieren entdeckt – und ohne die Musik hätten sich die fünf wahrscheinlich nie wirklich kennengelernt. Musikalisch ist Bungalow 5 noch auf der Suche nach dem eigenen Sound. Noch am Anfang, aber mit jeder Menge Motivation, Energie und Ideen..
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
06.12.2025 - Open Stage - Musikertreff im Ballroom
Es ist wieder soweit. Am Samstag, den 06.12.2025 lädt der Canada wieder zum Musikertreff. Alle Musiker und Bands sowie
Musikfreunde und Anhänger ausgelassener Jams und handgemachter Musik sind herzlich in den Mauerbacher Ballroom eingeladen. Wie bei den vorhergegangenen Musikertreffen wird das Basisequipment komplett
gestellt. Egal welche Musikrichtung - erlaubt ist was gefällt! Mitzubringen sind außer guter Laune und einer Unmenge an Spielfreude nur die Gitarren oder etwaige außergewöhnliche bzw. besondere
Intrumente.
Der Eintritt ist wie immer frei.
Reservierungen gerne unter info@canada-mauerbach.de oder per Whatsapp unter 0177-4148232
Einlass ist ab 20Uhr und für Rerservierungen bereits ab 19Uhr
13.12.2025 - Circa 5 - Theussl, Buntspecht, Pagnin & Dietmayr
Circa 5 ist eine Band, bestehend aus einem bayerisch-italienischen, einem steirischen und zwei bayerischen Liedermachern, die sich alle schon länger aus der Münchner Kleinkunst- und Musikkabarettszene kennen. Christoph Theussl, Chris Buntspecht, Marco Pagnin und Michi Dietmayr beschlossen 2022 ihre Kräfte und Ressourcen zu bündeln und haben ein gemeinsames Liedermacherprojekt ins Leben gerufen, bei dem Songs von allen Beteiligten zusammen arrangiert und interpretiert werden. Seitdem haben die Jungs fleißig geprobt und herausgekommen ist ein weites Themen- und Stilspektrum, mit Gitarren, Bass, Mundharmonika und vierstimmigem Gesang instrumentiert, mal lustig, mal nachdenklich, mal ruhig, mal rockig – aber stets voller Energie! Michi Dietmayr, unter anderem bekannt als einer der "3 Männer nur mit Gitarre!", steht mitseinem Spezl und Kollegen Marco Pagnin (auch Schnapsbrenner im Nebenberuf) schon seit über 30 Jahren auf der Bühne. Christoph Theussl ist der anfangs erwähnte Steirer, der jetzt aber auch schon seit 12 Jahren in München lebt und dort die wöchentliche Lesebühne "Schwabinger Schaumschläger" mitbetreibt. Chris Buntspecht, das jüngste Mitglied der Band, wurde neben seiner Präsenz als Künstler auch mit seiner SocialMedia-Reichweite ins Boot geholt, um Circa 5 auf allen relevanten Plattformen zu fördern. Schließlich hat dieser talentierte Kerl mit seinen Songs auf YouTube und TikTok bereits ein Millionenpublikum erreicht!
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
15.01.2026 - Nepo Fitz - Live und Direkt
ABSAGE
Leider muss der Abend mit Nepo Fitz auf Grund eines TV-Engagements von Nepo Fitz abgesagt werden.
Wir versuchen in 2026 oder 2027 einen neuen Termin zu vereinbaren.
Alle Tickets werden von der jeweiligen Vorverkaufsstelle rückerstattet. Tickets die über unsere Homepage gekauft wurden werden wie immer automatisch rückerstattet.
09.01.2026 - Four Friends - Live@Canada2026
Die Band four friends, bestehend aus Vroni und Josh Stadlmaier sowie Julia und Gigi Braunbeck, verbindet eine langjährige musikalische Zusammenarbeit, die bereits in ihrer Grundschulzeit begann. Ob klassische Musik, Pop- und Rock-Hits oder eigene Kompositionen – die vier Freunde begeistern durch ihre musikalische Bandbreite, Raffinesse und die kreative Freiheit, mit der sie die Stücke interpretieren. Nach der umjubelten Premiere im Canada und den ebenfalls ausverkauften Folgekonzerten kehren die Vier nun erneut mit einer erweiterten Besetzung zurück. Auch diesmal bringen sie neben Klavier, Gitarre, Geige, ihren Stimmen und den Percussion-Instrumenten ihrer Kinder auch ihre Freunde von der Band „Some Friends“ mit. Ein Abend voller Musik, bei dem Mitsingen und ausgelassenes Feiern ausdrücklich erwünscht sind.
Einlass 18:30Uhr
Beginn ca. 20.00Uhr
Eintritt VVK 20,00 Euro inkl. Gebühren - AK 20,00 Euro
16.01.2026 - Wurzelwasser - Alte Wurzeln. Neue Triebe.
Alte Wurzeln. Neue Triebe. In diesem Sinne hat sich die Augsburger Sängerin der Band JOHN GARNER Lisa Seifert mit dem aus Bayern stammenden Geiger der international bekannten Band FIDDLER'S GREEN Tobias Heindl und dem Oberpfälzer Trompeter und Baritonspieler Martin „Spider“ Barth 2023 zusammengefunden um das musikalische Erbe der im Jahr 2012 u.a. von dem niederbayerischen Liedermacher Mathias Kellner mitbegründeten bayerischen Mundart-Band WURZELWASSER auf den Bühnen ihrer Heimat fortzuführen. Was die 3 Vollblutmusiker verbindet, ist ihre tief verwurzelte Leidenschaft für die österreichischen Liedermacher. Jetzt treiben die Triebe der Band WURZELWASSER neu aus. WURZELWASSER ziehen ihre Inspiration aus dem Gefühl des frühen Austropop und dabei fließt ganz viel eigenes Herzblut mit ein. Nach dem Motto AUSTROPOP AUS BAYERN und im Stil der Vorbilder STS, adaptieren sie eine Reihe zeitloser Lieder, unter anderem von den Beatles, Leonard Cohen, Neil Young, Pearl Jam, Tom Petty, Oasis, Barclay James Harvest, Eagles und sogar Nirvana, geben ihnen neue, bayerische Texte und führen somit das Erbe und die Tradition tiefgründiger, österreichischer Mundartmusik fort.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr - Eintritt VVK 20,00 Euro zzgl. Gebühren - AK 25,00 Euro
23.01.2026 - Black Patti - Satan´s Funeral
Black Patti - das sind Peter Crow C. und Ferdinand „Jelly Roll“ Kraemer. Seit über 10 Jahren sind die zwei Blues & Roots Musiker auf
internationalen Bühnen und Festivals gemeinsam unterwegs. Zweistimmig, handgemacht und unzensiert erzählt das mehrfach prämierte Duo in seinen Songs Geschichten, die das Leben schreibt. Musikalisch
orientiert sich Black Patti an der einzigartigen Mischung der vor dem zweiten Weltkrieg in den USA entstandenen, ländlichen Stile. Mit ihrem äußerst abwechslungsreichen Repertoire präsentieren die
Süddeutschen filigran-kunstvolle und berührende Roots-Musik zwischen tiefschwarzem Delta Blues, federndem Ragtime und beseelten Spirituals. Ihre Musik bewegte den weltberühmten Illustrator,
Gründervater der Underground Comix Szene und Prewar-Blues Spezialisten Robert Crumb. Er gestaltete das Cover Artwork zum Album „Satan’s Funeral“.
Peter Crow C. - Gitarre, Gesang, Mundharmonika
Ferdinand „Jelly Roll“ Kraemer - Gitarre, Gesang, Mandoline
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
24.01.2026 - D´BavaResi - Drei wuide Unterwegs
Ausverkauft
Danke
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
30.01.2026 - Noisehausen shakes Canada - SOB Power in Mauerbach
Ackermanns Blüten - die Band, die mit ihrem unvergleichlichen Sound und packenden Melodien die Herzen erobert. Ihre Musik, eine meisterhafte Fusion verschiedener Genres, kreiert einen einzigartigen Stil, der gleichzeitig nostalgisch und modern ist. Die kraftvollen Vocals, die virtuosen Instrumentalpassagen und die emotionale Tiefe ihrer Songs verschmelzen zu einem beeindruckenden Gesamterlebnis.
Zach Mathieu erinnern mit ihrer rauen Emotionalität und Intensität an den Post - Hardcore von Thrice, Hot Water Music, ein wenig auch an die frühen Jimmy Eat World, und Alternative Rock à la Foo Fighters. Auch wenn „Highs & Lows“ das Erstlingswerk der Band ist, sind die vier Herrschaften keine Frischlinge mehr in der Szene. Mit ihren Vorgängerbands Carrie Anne und Palmcourtbeats haben sie Anfang der 2000er bereits reichlich Bühnenerfahrung gesammelt, inklusive USA West Coast Tour.
Joe Leila spielen einen bunten Stil-Mix, den man unter dem Oberbegriff „Garagenrock für Fortgeschrittene“ zusammenfassen könnte.Die Band aus Schrobenhausen hat sich seit ihrem ersten Album im Jahr 2005 einen Namen gemacht und spielt eine fast unanständige Mischung aus Alternative, Rock und Power-Pop Punk.
Die spürbare Einfach-nur-Spass-haben-wollen-Attitude und das unverkrampfte Wühlen in allen möglichen Genres haben durchaus Stil. Das Quartett intoniert sämtliche Stile mit dem gleichen Einfühlungsvermögen und instrumentalen Können.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.00Uhr - Eintritt VVK 15,00 Euro zzgl. Gebühren - AK 18,00 Euro
31.01.2026 - Uli & The Frogs - Live@Canada
Es tut sich etwas an der Blues- und Rockfront um die Musik-Urgesteine Uli Mill, Buddy Brudzinski, Gsello Gsellmeier und Tabsy Tabery. Die Musiker gründeten im Herbst 2022 eine neue Band mit dem Namen Uli & The Frogs. „Gespielt wird was Spaß macht“, so die Musiker. Klassiker von Albert und B.B. King, Eric Clapton, Joanna Shawn Taylor, Steve Ray Vaughan und Gary Moore werden neu interpretiert und wirken frisch wie am ersten Tag.
Die Gitarristin und Sängerin Uli Mill ist vielen im Aichacher Umkreis aus den verschiedensten Bandformationen wie Crux bekannt. Ihr Gitarrenspiel bei den „Frogs“ bildet die Basis und ihre soulige Stimme verleiht jedem Song eine besondere, individuelle Note. Aus Augsburg kommt Verstärkung an der Gitarre von Blues-Koryphäe Buddy Brudzinski. Er ist aus der heimischen Musikszene nicht mehr wegzudenken und hat sich mit Bands wie Blowing Bullfrogs oder den Groovin Oaks ein treues Publikum erspielt. Für den richtigen Rhythmus sorgt Schlagzeuger Gsello Gsellmeier. Sein schnörkelloses und solides Schlagzeugspiel beherrscht er seit vielen Jahren aus dem Effeff. Gsello und Buddy sind nach vielen Jahren in gemeinsamen Bands perfekt eingespielt, man versteht sich blind. Für die tiefen Töne sorgt Tabsy Tabery. Sein geradliniges Bassspiel bereichert jeden Song und sorgt dafür, dass die Musik der „Frösche“ so richtig groovt. DWer also mal wieder so richtig abtanzen oder einfach zurücklehnen und entspannt zuhören möchte, um in den guten alten Zeiten erdiger, handgemachter Musik zu schwelgen, hat hierzu bei Uli & The Frogs die beste Gelegenheit.
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
Eintritt VVK 15,00 Euro zzgl. Gebühren - AK 18,00 Euro
05.-07.02.2026 - Django 3000 - Unplugged 2026 - Live@Canada
Echte Djangos brauchen keinen Strom! Django 3000, die Chiemgauer Desperados, laden zu einem Konzert der besonderen Art. Ein in ihrer Heimat Staudach-Egerndach längst legendär gewordenes Konzertformat, welches Besucher aus der gesamten Nation seit Jahren für eine Woche ins beschauliche Alpenvorland im Chiemgau lockt, geht auf Reisen. Mit haarsträubenden Anekdoten aus dem Leben einer bayerischen Gypsyband und jeder Menge Rhythmus im Blut kommt der Django3000 Caravan in intimer Atmosphäre völlig ohne Verstärker, dafür mit glühender Gipsy-Leidenschaft hautnah zu Euch! Gipsy Soul, wie Gott sie geschaffen hat: pur und unvermittelt! Echtes Herzblut braucht eben keine Steckdose. Django 3000 sind viel herumgekommen vom Ural bis nach Indien, und sie haben einiges zu erzählen aus der „wuiden weiden Welt“! Wer ihnen also schon immer nahe genug sein wollte, um das Weiße in den Augen dieser urigen Burschen zu sehen, der hat jetzt die einzigartige Gelegenheit dazu.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr - Eintritt VVK 35,00 Euro zzgl. Gebühren - AK 39,00 Euro
Onlinetickets für 06.02.2026 kaufen - nur noch minimal Resttickets
Onlinetickets für 07.02.2026 kaufen - AUSVERKAUF
26.02.2026 - Da Huawa & I - "Ghupft wia Gsprunga"
„Herzerfrischende Gaudi mit Hintersinn und Gefühl“ Miesbacher Merkur
„Die beiden ‚Strawanzer‘ passen zusammen wie die berühmte Faust aufs Auge“ onetz.de
„Da Huawa und I“ sorgen für allerbeste Stimmung und pure Lebensfreude - das haben die beiden
bekannten Musiker in den letzten Jahren schlagkräftig unter Beweis gestellt. Jetzt können sich alle
Fans freuen, denn das bayrische Kult-Duo geht Anfang 2026 mit einem neuen Programm an den
Start: „ghupft wia gsprunga“ lautet der Titel, der eine herzerfrischende Gaudi auf höchstem
musikalischen Niveau verspricht. Wie immer werden sich „da Huawa“ (Christian Maier) und „I“ (Sepp Haslinger) nicht lumpen lassen, um mit Vollgas ihr Publikum zu begeistern. Die beiden Vollblutmusiker werden stimmgewaltig, witzig, urbayrisch und hintersinnig alle Facetten des allzu menschlichen Lebens unter die Lupe nehmen. Sie singen im schönsten Dialekt über bayrische Befindlichkeiten, Eigenheiten und Jugendsünden, über Heimatliebe und Heimweh - immer mit vui Hoamatgfui, aber immer mit einem offenen Blick über den eigenen Tellerrand hinaus.
Dabei sorgt die authentische und unkomplizierte Art der beiden Künstler von Anfang an für Unbeschwertheit und Entspannung: Das Publikum darf einen Abend lang eine Auszeit nehmen vom Alltag und von allen Sorgen, endlich einmal wieder befreit lachen und die Akkus aufladen. Ein Konzert mit „Da Huawa und I“ tut einfach gut.
Christian Maier, besser bekannt als "da Huawa", hat mit seinen unerschöpflichen Ideen die bayrische Musikkabarettband über 20 Jahre lang entscheidend geprägt und verhalf ihr zum Kultstatus. Ob Reggae oder Blues, Country oder Volksmusik - gekonnt vereint er die Rhythmen dieser Welt in seinen Liedern. Unterhaltsam, gesellschaftskritisch, urkomisch und urbayrisch. Sepp Haslinger, alias "I", ist ein musikalisches Ausnahmetalent auf den Tasten, im Gesang und an zahlreichen anderen Instrumenten. Stimmgewaltig und mit viel Gefühl begeistert er das Publikum. Zusammen sind die beiden Künstler ein musikalischer und humoriger Hochgenuss.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr - Eintritt VVK 25,00 Euro zzgl. Gebühren - AK 28,00 Euro
28.02.2026 - Susi Raith & die Spiesser - Wilder Zeiten
Launige Geschichten und Heimatsound aus der Oberpfalz „Wilde Zeiten“- so heißt das zweite Programm der Spießer „Manchmal bin i a Spießer und dann bin i a Genießer und dann bin i a Sonnenschein und dann bin i wia saurer Wein“. Wenn „Susi Raith und die Spießer“ mehrstimmig und begleitet von locker-flockigen Dur-Akkorden auf Gitarre und Ukulele wie vier Zeiserln davon singen, dann klingt das so leicht, lebensfroh und voller Spielfreude, wie es im Leben vielleicht auch einfach sein kann. Mei, wir sind halt alle so, wie wir sind. Jeder mit Ecken und Kanten und jeder auch mal ein Spießer. Wie einfach. Wie befreiend. Wie sympathisch menschlich und gleichzeitig musikalisch hochkarätig. Dazwischen plaudern die vier Musiker gerne launig aus dem Nähkästchen. So sind sie, Susi Raith und ihre Spießer! Beinahe 20 Jahre lang sang sie als die eine Hälfte der Raith Schwestern locker über mehrere Tonlagen, mal kräftig und prägnant, mal zart und leise. Seit 2019 begleiten sie nun drei weitgereiste Multiinstrumentalisten mit vielfältigen Inspirationen aus Klassik, Volksmusik, Pop und Rock. Musiker aus Leidenschaft, wie sie selbst, die auch noch mehrstimmig singen und vielseitig spielen können.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
Eintritt VVK 23,00 Euro zzgl. Gebühren - AK 26,00 Euro
07.03.2026 - Best Brew - Canada Country Jam Vol. 7
Ausverkauft
Danke
Einlass 18.ooUhr - Beginn ca. 20.15Uhr - Tischreservierungen per Email möglich!
20.03.2026 - BlankWeinek - Zwölfeleitn
BlankWeinek geht mit neuen Songs auf Tour. „Zwölfeleitn“ heißt das aktuelle Programm der steirisch-bairischen Formation. Deutlich politischer und zum Teil auch rockiger präsentieren BlankWeinek ihre neuen Songs. „Mia hot dramd“, „Zwölfeleitn“ oder „Pfiads Euch“ behandeln gesellschaftspolitische Themen. „A neue Zeit“ handelt von Veränderungen. Veränderungen im persönlichen aber auch im gesellschaftlichen Bereich. „Wir stehen in einer Phase politischer und ökologischer Umbrüche, die gravierende Einschnitte mit sich bringen werden. Für jeden von uns. Wir wollen mit unseren Liedern Mut machen, sich diesen Herausforderungen zu stellen, auch wenn’s nicht immer einfach wird“ sagen Harry Blank, bekannt als Mike Preissinger in der Serie Dahoam is Dahoam im Bairischen Rundfunk und der steirische Autor und Komponist Andreas Weinek. Bei Songs „Mim Radl um’d Wöd“ oder „Dankeschön“ bleiben BlankWeinek ihrer Mischung aus bairischem Chanson und folkigen Elementen treu. Mit von der Partie sind der Ausnahme-Gitarrist Mick Beilhardt und Haindling Keyboarder Michael Mufty Ruff, Stefan Gollmitzer am Schlagzeug, Wolfi Gleixner an der Tuba und Sandra Rieger an der Geige.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
Eintritt VVK 22,00 Euro zzgl. Gebühren - AK 25,00 Euro
26.03.2026 - Hudlhub feat. Jürgen Mill - Zwoa Paar Schua
„Jetzt mit noch mehr Inhalt zum gleichen Preis!“ – so kündigt das Liedermacher-Quartett Hudlhub die neue Konzertsaison an. Die augenzwinkernde Botschaft bringt es auf den Punkt: Zum zehnjährigen Bühnenjubiläum bekommt der Sound der Band noch mehr Tiefe – durch ein neues Mitglied an der E-Gitarre. Jürgen Mill, langjähriger Musiker der Aichacher J. J. Blues Band und ausgebildeter Sänger, verstärkt Hudlhub seit Kurzem mit filigranem Spiel und kraftvoller Stimme. Aus dem Trio wird ein Quartett – mit deutlich mehr Wumms.
Seit 2015 tourt Hudlhub quer durch Bayern. Mit Auftritten im Schlachthof München, im Gasteig, auf Kleinkunstbühnen, Festivals sowie mehreren Radio- und TV-Beiträgen hat sich die Band eine treue Fangemeinde erspielt. Zwei Studioalben auf dem renommierten Label Donnerwetter Musik, diverse Sampler-Beiträge und aktuelle Singles wie „Zwoa Paar Schua“ und „Drunt in der greana Au“ zeigen, dass Hudlhub auch musikalisch laufend neue Wege geht – zwischen bayerischer Liedermacherei, Pop, Satire und hintersinnigem Humor.
Der unverkennbare Sound lebt vom mehrstimmigen Gesang und den authentischen Texten in der Sprache ihrer Heimat. Barbara Liebharts warme, ausdrucksstarke Stimme trifft auf den präzisen Groove von Sabine Becks Percussion, auf das virtuose Gitarrenspiel von Mathias Petry – und jetzt eben auch auf die E-Gitarre und die markante Stimme von Jürgen Mill.
Musikalische Eindrücke hier klicken
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
Eintritt VVK 18,00 Euro zzgl. Gebühren - AK 21,00 Euro
18.04.2026 - Julia Schwebke, Arnold Fritscher & Band
Lustig, nachdenklich, bitterbös – das sind die Texte von Georg Kreisler, Bertold Brecht, Hans Eisler und Friedrich Holländer. Julia Schwebke, aufgewachsen in Aichach und inzwischen als Schauspielerin und Chansonsängerin in Berlin aktiv, zelebriert sie mit eindrucksvoller Bühnenpräsenz. Sie ist eine echte Spezialistin für die Lieder von Georg Kreisler mit ihrem schwarzen Humor und ihrer hintergründigen Poesie. Arnold Fritscher, ihr kongenialer Partner, hat alle Songs bearbeitet und ihnen einen jazzig swingenden Charakter verliehen. Nun kann man das erfolgreiche Duo als Band erleben. Harry Alt am Schlagzeug und Florian Naßl am Kontrabass geben Fritschers Arrangements nochmal einen besonderen Drive. Klassisches Chanson meets Jazz.
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
Eintritt VVK 18,00 Euro zzgl. Gebühren - AK 21,00 Euro
13.03.2026 - The Under Pressure Band - Live@The Ballroom
Die Under Pressure Band begeistert mit melodischem Cover-Rock, der unter die Haut geht. Die Band setzt sich aus erfahrenen Musikern der Augsburger Musikszene zusammen, die mit Leidenschaft und musikalischer Präzision ihr Publikum mitreißen. Im Repertoire der Band finden sich Klassiker und Perlen von Legenden wie David Bowie, Sting, Toto, und dem Alan Parsons Project – ergänzt durch Stücke weiterer Größen der Rockgeschichte. Mit einem einzigartigen Gespür für die Atmosphäre der Originalsongs und eigener musikalischer Note sorgt die Under Pressure Band für unvergessliche Live-Erlebnisse, die Rockfans jeden Alters begeistern. Authentisch, eingespielt und voller Energie – das ist die Under Pressure Band, ein echtes Highlight für alle Liebhaber zeitloser Rockmusik
Einlass 19.ooUhr
Beginn ca. 20.15Uhr
14.03.2026 -Shamrock - Live@Canada - Irish Folk Night
SHAMROCK Irish Pub Music
Mit Akkordeon, Gitarre und Bass spielen Shamrock viele bekannte irische Pub Songs, alles was gefällt oder auch nur ein bisschen irisch ist. Vom fetzigen Instrumentalstück bis zum
bekannten "Whisky in the jar" ist alles dabei.
Shamrock bringen die Atmosphäre der grünen Insel ins Canada. Die unterschiedlichen Facetten garantieren einen unvergesslichen Abend mit viel Action und Spaß.
Einlass 19.ooUhr
Beginn ca. 20.15Uhr
19.03.2026 - Nick Woodland & Band - Live@TheBallroom
Hartnäckig hält sich das Gerücht, Nick Woodland habe ein Angebot der Rolling Stones abgelehnt. Zu Legenden, ein allzu oft überstrapaziertes Wort, das man auf den Gitarrenvirtuosen mit fast 50 Jahren Bühnenerfahrung jedoch getrost anwenden kann, gehören nun mal solche Geschichten. Auch wenn diese Anekdote ein Mythos ist, zündete „der lässigste, beste und vielseitigste Rhythm’n’Blues-Gitarrist weit und breit“ (Süddeutsche Zeitung) eine große Karriere: Als der in London geborene Sänger und Gitarrist in den 70er-Jahren nach München kam, war die bayerische Landeshauptstadt gerade auf dem Weg, eine dynamische Musikmetropole zu werden. Hier fand Woodland den perfekten Nährboden für seine kreative Arbeit. Als ebenso versierter wie vielseitiger Musiker stand Nick Woodland zusammen mit Pop-Größen wie Boney M., Donna Summer, der Punkrock-Band „The Clash“ oder der Jazz-Ikone Herbie Mann im Studio und schrieb Musikgeschichte. In Deutschland kennt man ihn auch als kongenialen Bühnenpartner des bayerischen Musikers und Kabarettisten Georg Ringsgwandl sowie als Bandmitglied von Marius Müller-Westernhagen. Jene bewegte Vita machte Nick Woodland zu der eigentümlich-aparten Mischung aus schwarzem britischen Humor und bayerischem Querkopf, die ihn heute auszeichnet. Die Süddeutsche Zeitung sagt über seine Stimme, die er zwar sparsam, aber sehr effizient einsetzt, sie läge „irgendwo zwischen Bob Dylan & John Mayall, mit einem Schuss Eric Clapton“.
Beginn ca. 20.15Uhr
17.04.2026 - Kopfeck - Hund san´s scho!
Wenn sich eine Band nach dem legendären Kopfeck Manni, dem besten Freund vom Monaco Franze benennt, dann weiß man gleich: Das kommt tief
aus der bayrischen Seele! Mit der urwüchsigen Kraft der bairischen Mundart erzählen KOPFECK in ihren Songs – eigenen sowie sehr eigen interpretierten Coverversionen – entspannt-lässige „Gschichtn“
absolut aufrichtig und unverfälscht, heimatverbunden, romantisch, philosophisch, oft entwaffnend komisch und gerne auch frech-frivol bis hin zu völlig politisch unkorrekt! Ganz in der Tradition der
alten Wirtshausmusik aber mit der geballten Power moderner Pop- und Rockmusik und dem Groove einer auffrisierten Zündapp! Das passt zusammen wie Hopfen und Malz und deshalb schmeckt die Musik der
Band auch wie eine frische Mass – bayrisch halt!
www.kopfeck.band
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
Eintritt VVK 15,00 Euro zzgl. Gebühren - AK 18,00 Euro
18.04.2026 - Fritscher & Schwebke - A Swinging Affair
Lustig, nachdenklich, bitterbös – das sind die Texte von Georg Kreisler, Bertold Brecht, Hans Eisler und Friedrich Holländer. Julia Schwebke, aufgewachsen in Aichach und inzwischen als Schauspielerin und Chansonsängerin in Berlin aktiv, zelebriert sie mit eindrucksvoller Bühnenpräsenz. Sie ist eine echte Spezialistin für die Lieder von Georg Kreisler mit ihrem schwarzen Humor und ihrer hintergründigen Poesie. Arnold Fritscher, ihr kongenialer Partner, hat alle Songs bearbeitet und ihnen einen jazzig swingenden Charakter verliehen. Nun kann man das erfolgreiche Duo als Band erleben. Harry Alt am Schlagzeug und Florian Naßl am Kontrabass geben Fritschers Arrangements nochmal einen besonderen Drive. Klassisches Chanson meets Jazz.
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
Eintritt VVK xx,00 Euro zzgl. Gebühren - AK xx,00 Euro
Onlinetickets kaufen
23.04.2026 - Franziska Wanninger - Wenn du wen brauchst, ruf..
Die Telefonleitungen glühen, denn Franziska Wanninger bringt nach ihrem Erfolgsabend „Für mich soll’s rote Rosen hageln“ ein neues Kabarettprogramm raus! „Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an“ ist eine kurzweilige Melange von erfrischender Ehrlichkeit. Denn wer gibt schon gern zu, dass die eigenen Ratschläge öfter mal nach hinten los gehen. Schließlich sind alle Paare, bei denen die preisgekrönte Kabarettistin Trauzeugin war, längst wieder geschieden. Geboren im Aszendenten „ein Wunschkind warst du nicht“, dafür ausgestattet mit einer gehörigen Portion Humor, hat Franziska Wanninger schon früh gelernt, widrige Umstände in herrlich komische Geschichten zu verwandeln. Sie erzählt von der Lässigkeit des Älterwerdens, viel zu früh gestorbenen Goldfischen und den Abgründen ihrer ganz und gar nicht normalen Familie. Freuen Sie sich auf einen lustigen Abend, umrahmt von schmetterndem Gesang, gespickt mit pointierten Abhandlungen über nichts Geringeres als das Leben an sich: Umzüge, Hotelbetten, die Liebe, das Glück und der Tod! Und das Glück, zwar schon über 40, aber wenigstens noch nicht tot zu sein. Charmant und mit großer schauspielerischer Komik reißt „La Wanninger“ in gewohnter Manier ihr Publikum mit und lässt es teilhaben an ihren großartig ersponnenen doppelbödigen Figuren. Lauschen Sie den urkomischen Geschichten dieser bayerischen Granate. Schreien Sie, lachen Sie, toben Sie! Aber rufen Sie bloß nicht bei ihr an.
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
07.05.2026 - Joe Baumgartner - Neil Youngs Songs & Stories
Neil Young gehört seit den 60er Jahren neben Bob Dylan zu den wohl einflussreichsten Songschreibern und Musikern unserer Zeit. Er wird als Urvater der Grungemusik bezeichnet, ist Erfinder, Autor, Umweltaktivist u.v.m.
Joe Baumgartner ist als Musiker seit rund 40 Jahren in den Genres Folk, Rock und Country im bayrischen Raum unterwegs und hat sich im vergangenen Jahrzehnt intensiv mit Neil Young beschäftigt. Mit „Heart of Gold – Songs and Stories“ verneigt es sich vor dem Künstler. Er taucht ein in Youngs frühes Schaffen mit Buffalo Springfield, seine Ausflüge mit der Supergroup „Crosby, Stills, Nash & Young“ und vor allem als Solokünstler, sowie seine Werke mit „Crazy Horse“. Bei diesem Event heißt es teilhaben am bewegten Leben dieses Künstlers. Die Besucher erfahren, was es mit Neil Youngs Leichenwagen auf sich hat, wen er mit „Old man“ meint oder warum Neil Youngs Name in „Sweet Home Alabama“ auftaucht. Joe Baumgartner bietet einen kurzweiligen Abend, an dem nicht nur Musik zu hören ist.
In Konzertatmosphäre, puristisch vorgetragen mit einer kleinen Auswahl Akustikgitarren, Mundharmonika, Auszügen aus den Biografien und witzigen Geschichten erlebt man die Welt und Werke den lebenden Legende Neil Young.
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
09.05.2026 - Kellner & Raith - Zwischen Tür und Angel
Mathias Kellner und Susi Raith starten ein kleines feines gemeinsames Projekt, auf dass man sich jetzt schon freuen darf. „Zwischen Tür
und Angel “ ist der Name für eine Reihe an Live- Konzerten eines kultur- und dialektübergreifenden Grenzprojekts. Zwei bekannte Gesichter der Bayerischen Musikszene starten eine
abwechslungsreiche und stimmgewaltige Konzertreihe. Mit Gitarren, Ukulelen, Bass, eigenwilligen Arrangements und noch mehr Geschichten im Gepäck zeigen sie uns ihre Vielstimmigkeit in allen Lagen:
laut, leise und alles dazwischen - authentisch und mit einer ganz eigenen Note. Beide Musiker verstehen sich beim Songwriting in
Mundart: der eine so, der andere halt anders. Und wenn sie dann gemeinsam ihn Fahrt sind, geben sie vielleicht auch mal dass ein oder andere gecoverte Lieblingsschmankerl zum
Besten.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
Eintritt VVK 24,00 Euro zzgl. Gebühren - AK 28,00 Euro
23.07.2026 - Roland Hefter - Best of Roland Hefter
Hier kommen alte und neue Lieder, Geschichten, die noch viele in Erinnerung haben, nicht nur aus der Anfangszeit von Roland Hefter. Und wer hat schon alles im Kopf, bei 150 Songs, die in 30 Jahren aus der Feder des bayrischen Liedermachers geflossen sind? Einige bekommen nun einen Platz und die Bühne, die sie verdient haben, eingebettet zwischen Hefterischen Hits und Nummern, die das Publikum aus vollster Inbrunst mitsingt - ob man`s kann oder nicht. Neu oder etwas älter - das tut auch nichts zur Sache, denn: Eines haben die Lieder auf jeden Fall gemeinsam - sie sind alle zeitlos. Schließlich ändern sich Humor, Wünsche und Sehnsüchte der Menschen auch im Wandel der Zeit - im Gegensatz zur Anzahl der Geburtstagskerzen nicht so schnell. Und a bisserl Best of geht sowieso immer. Seine Bühnenpräsenz und seine spontane, wie auch unkomplizierte Nähe zum Publikum hat er sich auch nach 30 Jahren auf der Bühne noch erhalten und das soll so bleiben – und zwar „So lang’s no geht“. Das sind hoffentlich noch ein paar Jährchen … So lang halt, bis aus Ideen wieder Lieder entstehen, die Gesundheit passt und die Freude nicht nachlässt, mit einem fröhlichen, weltoffenen Publikum, in ganz Bayern schöne Abende zu verbringen
Einlass 18.00Uhr
Beginn ca. 19.30Uhr
14.11.2026 - Best Brew - Roots Jam 2026@The Herzoganger SOB
Zum ersten Mal geben sich BEST BREW fim legendären Herzoganger Kino in Schrobenhausen die Ehre.
BEST BREW geht mit uralten Traditionals sowie folkorientiertem Hippie Country kombiniert mit einer Prise explosiven Louisiana Cajun neue musikalische Wege. Mit sehr ungewöhnlicher Instrumentierung entsteht, mit sehr viel Spaß, traditioneller laid-back American Country fern ab von Schmalz und Kitsch des modernen New Countrys der Hitparaden.
Einlass 19.ooUhr - Beginn ca. 20.15Uhr
VVK Start - demnächst