25.03.2023 - Open Stage - Musikertreff@Canada
20.04.2023 - Bewie Bauer - alias Gesundheitsminister Karl Lauterbach
Bewie Bauer steht kurz vor seinem 45. Geburtstag und stellt erschreckend vor dem Spiegel fest: “Wampe im Anmarsch!” Die jungen, wilden Jahre sind nun endgültig vorbei! Oder etwa doch nicht? Es fing ja alles so gut an, damals in den 80ern, als er mit fünf älteren Brüdern mitten in Oberbayern aufwuchs. Das waren noch Zeiten … aber nicht unbedingt immer gute Zeiten. Die Wollstrumpfhosen haben gekratzt, Vokuhilas waren der letzte Schrei und zu Kuschelrock wurde Schieber getanzt. Mit purem Optimismus und seiner besten Freundin, der Herzchen-Gitarre, hat Bewie Bauer die letzten Jahrzehnte als Berufsjugendlicher überlebt. Zugegeben, nicht ganz unbeschadet. Aber immerhin hat er jetzt viel zu erzählen. Seit Anfang 2019 ist Bewie Bauer mit seinem Solo-Programm “Ein Teenager wird 45 – Jetzt werd’s g’wampert” in ganz Bayern unterwegs. Satirische Rocksongs treffen auf bayerische Originale. Bauer beherrscht eben nicht nur sein Lieblingsinstrument, sondern auch seine Rollen. Vom grantigen Hundeliebhaber über den selbstverliebten Finanzberater bis hin zu seiner Paraderolle als Gesundheitsminister Karl Lauterbach in Grünwalds Freitagscomedy – der Wahl-Münchner mit oberbayerischem Migrationshintergrund zeigt in seiner Show, dass er nicht nur musikalisch, sondern manchmal auch nachdenklich, aber am Ende vor allem urkomisch ist.
Eintritt VVK 15 Euro zzgl. Gebühren - AK 18 Euro
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr - Onlinetickets kaufen
21.04.2023 - Mojo Six - Blues & Boogie vom Feinsten
Eintritt VVK 15 Euro zzgl. Gebühren - AK 18Euro - Onlinetickets kaufen
22.04.2023 - Blank Weinek - Dahoam
BlankWeinek, eine Bairisch-Steirische Formation - Der Sound von BlankWeinek ist eine Verbindung von Bairisch-Steirischem Folk und Chanson. Geht das überhaupt? Auf ihrem Debütalbum „Dahoam“ wagt das Duo BlankWeinek den Spagat. Sie haben das bairische Chanson erfunden. Behaupten BlankWeinek selbstbewusst. Doch was soll das sein? Bairisches Chanson? Wer an das französische Vorbild denkt, liegt falsch. Obwohl es ein paar Songs auf dem Album „Dahoam“ gibt, die durchaus diese Richtung einschlagen. Die Ballade „Aufgwacht“ etwa, oder das düstere „Die Nacht“. „Wir erzählen Geschichten“, sagt das musikalische Mastermind, der Steirer Andreas Weinek. „Das ist es, was uns mit dem Chanson verbindet“. Keck mischen sie aber auch noch andere Stilelemente dazu. Bairisch Folk oder ein Schuss Country etwa. Selbst balkaneske Töne finden sich, zum Beispiel bei dem Lied „Ostwind“. Als erste Single wurde das Liebeslied „Dann kummst Du“ ausgekoppelt. Gefolgt vom Song „Gemeinsam“ der inhaltlich nicht nur das Verbindende in Beziehungen behandelt sondern weit darüber hinausgeht. Thematisch also höchst aktuell. Als Bonustrack gibt es das gleichnamige Titellied aus der Erfolgsserie im Bairischen Fernsehen „Dahom is Dahoam“ in einer zeitgemäßen Country-Version.
Eintritt VVK 20 Euro zzgl. Gebühren - Eintritt AK 23 Euro - Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr - Onlinetickets kaufen
04.05.2023 - Michi Dietmayr´s Canada Comedy Mix Vol. 3
Michi Dietmayr moderiert & präsentiert:
Highlights der bayerischen und deutschen Comedy-& Kabarettszene
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
Eintritt VVK 15 Euro zzgl. Gebühren
Eintritt AK 18 Euro
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
06.05.2023 - JJ Blues Band Live@Canada
Seit nun 34 Jahren geistern sie schon über die Bühnen der südlichen Republik. Dabei wird seit Jahren nicht nur gecovert sondern das Augenmerk liegt immer auch auf eigenen Stücken die die unverwechselbare Handschrift der J.J. Bluesband tragen – ehrliche, handgemachte Musik und Texte die mal aus dem Leben gegriffen aber auch gern mal politisch sind. Die Jungs der Bluesband, Ralf Dippel (Drums), Jürgen Mill (Gitarre, Vocals), Richard Harti Bauch (Gitarre, Harp, Vocals), Hias Schröck (Bass) und Brugi Weber (Vocals) spielen in dieser Besetzung schon seit über 30 Jahren zusammen. „ Ausgelernt haben wir aber noch lange nicht“, lautet die eindeutige Devise die es der Band ermöglicht immer neue Einflüsse zu integrieren. Ein Konzert der 5 altgedienten Recken hat somit immer seinen eigenen Flair ob Draußen in lauen Sommernächten oder Indoor - mal mit Wohnzimmer Atmosphäre, mal auf etwas größeren Bühnen. Musik für Bauch, Beine und Ohren
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr - Onlinetickets kaufen
11.05.2023 - KaraUke - Ukulele Karaoke Abend (sponsored by Musikhaus Sedlmayr)
KaraUke funktioniert im Grunde wie Karaoke, allerdings sind die Gäste mit ihren Ukulelen die Karaokemaschine. Texte und Akkorde der Songs werden über einen Beamer, für alle ersichtlich an eine Leinwand projiziert. Der ALOHA EXPRESS bestehend aus Benni Benson (Uke+Gesang), Michi Dannhauer (Uke-Bass) und Jakob Mader (Drums) bildet die Begleitband. Gemeinsam werden Songs jeglicher Genres gespielt und unbeschwert miteinander musiziert. Das Motto lautet: Die Band ist das Publikum und das Publikum ist die Band – Jede(r) ist eingeladen mitzumachen.
Bei Bedarf werden Songs auch zweimal gespielt, damit jeder die Chance hat mit einzusteigen, falls ein Song nicht bekannt ist. Also einfach die eigene Ukulele mitbringen und los geht’s. Wer keine Ukulele hat, kann auch von uns ein Leih-Instrument haben. Hier gilt: SCHNELL SEIN! First come, first serve.
Einlass 18.00Uhr - Beginn ca. 19.30Uhr - Reservierungen unter info@canada-mauerbach.de oder 08251-1860(AB)
Eintritt frei - Spenden in den Hut sind erwünscht!
26.05.2023 - Lizzy Aumeier - Jetzt erst recht! - OpenAir*
Jetzt erst recht! - Das neue Kabarettprogramm von und mit Lizzy Aumeier. Wir haben es also überlebt! Sie ja auch, sonst könnten Sie das jetzt nicht lesen, oder wären nicht hier…! Und ich kann ihnen sagen, wie froh ich darüber bin! Unsere Kultur in Coronastarre - zum Glück kein Korornarinfakt, auch wenn es sich fast so anfühlt! Nun heisst es aufstehen die Ärmel hochkrempeln, die Corona - nein, die Krone richten, den Kopf heben und weiterlachen!!! Nicht nur ich fühle mich nach dieser Zeit, wie nach einem Sportunfall, bei dem ich einen Medizinball verschluckt habe! Soll ich nun zu den Weight watchers oder zu den anonymen Alkoholikern? Auch wenn nicht wirklich das Gefühl aufkam, aber die Zeit und das Leben ging und geht unaufhaltsam weiter! Die Themen wechseln… Trump ist weg, Corona geht uns auf den Wecker… Natürlich geht es (nicht nur) um mich! Ein erneutes Feuerwerk an Themen, die in letzter Zeit sicher auch euch bewegten, durchsetzt mit einem, nie dagewesenen Coross over an musikalischen Highlights begleitet von Svetlana Klimova an Violine und Klavier! Preisgekröntes Kabarett mit Lizzy Aumeier - Lasst euch überraschen - Ich freue mich auf euch!
Eintritt VVK 24 Euro zzgl. Gebühren
Eintritt AK 28 Euro
Einlass 18.00Uhr - Beginn ca. 19.30Uhr
*bei schlechten oder unsicheren Wetterverhältnissen findet die Veranstaltung im Stadl oder Saal statt.
22.06.2023 - Christine Eixenberger - Einbildungsfreiheit - OpenAir*
Christine Eixenberger ist eine Vollblut-Entertainerin, die ihrem Publikum auf die Finger und gleichzeitig auf’s Maul schaut. Dafür wurde
die Kabarettistin und Schauspielerin im Oktober 2019 mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der Sparte „Senkrechtstarter“ gewürdigt. Begründung der Jury: „Jung, strahlend, frech – und dabei sehr
bayerisch. Von Christine Eixenbergers gutem Aussehen sollte man sich nicht täuschen lassen und meinen, bei ihr gehe es um Oberflächlichkeiten. In drei Solo-Programmen hat die studierte
Grundschullehrerin schon bewiesen, dass sie ebenso hemmungs- wie schonungslos austeilen und bürgerliche Befindlichkeiten aufdecken kann…“. Coronabedingt verlegt in den Sommer 2022 startete Christine
Eixenberger mit ihrem neuen Solo-Programm „Einbildungsfreiheit“ und fegt gewohnt rasant von einer Bühne Bayerns zur nächsten. Sie kann auch gar nicht anders, denn sie hat sich frei gemacht. Von ihren
eigenen vier Wänden nämlich, aber nicht, weil sie muss, denn „sie muas gar nix, außer sterbn“ (Opa Eixenberger). Sondern vielmehr, weil sie’s kann, ganz im Sinne Voltaires: „Wille ist Wollen und
Freiheit ist Können“. Das setzt Gedanken frei... aber welche? Alles beginnt mit einem biblischen Wasserschaden: Von sagenumwobenen Pilzkolonien und nicht ganz so flotten Handwerksburschen aus den
eigenen vier Wänden vertrieben, bricht Christine Eixenberger in eine Odyssee durch den Groß- und Kleinstadtdschungel auf.
Eintritt VVK 19 Euro zzgl. Gebühren - Eintritt AK 23 Euro
Einlass 18.00Uhr - Beginn ca. 19.30Uhr
*bei schlechten oder unsicheren Wetterverhältnissen findet die Veranstaltung im Stadl oder Saal statt.
20.07.2023 - Maxi Pongratz & Stephan Zinner - OpenAir*
Die zwei Oberbayern, Pongratz aus Oberammergau und Zinner aus Trostberg, spielen Lieder und sprechen Texte von einem Wiener und ergänzen
den Abend mit eigenen Kompositionen. Georg Kreisler wäre 2022 hundert Jahre alt geworden und er wird bestimmt kritisch von oben, wenn er es, gegen seine Erwartungen, doch in den
Himmel geschafft hat, auf die beiden herunterblicken, und schauen wie sie seine bissigen, traurigen, hintergründigen und schwarzhumorigen Texte auf die Bühne bringen. Der eine spielt Akkordeon wie er
es schon bei „Koflgschroa“ gemacht hat und der andere hat die Gitarre im Anschlag. Zusammen haben sie sich ihre Lieblingslieder von Kreisler ausgewählt und interpretieren sie auf ihre ganz eigene
Weise. Die Themen sind aktuell: Es geht um die Freiheit, die Liebe, die Angst, das Geld....das Leben halt. Nebenbei erfährt der Zuschauer bzw. der Zuhörer auch etwas vom Leben Georg Kreislers, der in
die Welt hinauszog, weil er es zu Hause nicht so recht ausgehalten hat, dann aber doch wieder zurück kam, um sich mit seiner Heimat in seinen Texten und Liedern auseinander zu setzen. Ein Vorgang der
Maxi Pongratz und Stephan Zinner nicht ganz fremd ist... Es ist ein Abend mit Musik, Gedichten, Texten und ein bissl eine Ratscherei ist natürlich auch dabei. Das Programm ist für weibliche und
männliche Gäste, ab dem Alter von 16 Jahren, geeignet. Schulklassen werden nur nach Absprache empfangen und Hunde soll man zu Hause lassen. Ein Georg Kreisler Abend Plus!
Eintritt VVK 22 Euro zzgl. Gebühren - Eintritt AK 26 Euro - Einlass 17.00Uhr - Beginn ca. 19.30Uhr
*bei schlechten oder unsicheren Wetterverhältnissen findet die Veranstaltung im Stadl oder Saal statt.
28.07.2023 - Roland Hefter - So lang´s no geht - Open Air*
AUSVERKAUFT - DANKE
Einlass 18.00UhrBeginn ca. 19.30Uhr
*bei schlechten oder unsicheren Wetterverhältnissen findet die Veranstaltung im Stadl oder Saal statt.
Sollten die Wetterverhältnisse ein Open Air im Biergarten zulassen können wir kurzfristig zusätzliche Tickets anbieten. Informationen werden zeitnah hier auf der Homepage veröffentlicht.
29.09.2023 - Tom & Häns - A very special evening
Häns Czernik ist Kulturanerkennungspreisträger des Landkreises Freising und ehemaliger Sänger von „Luz Amoi“. Tom Appel war die Stimme der „Monday Tramps“ und „The Nice Nice“.
Ihre gemeinsame Liebe zur Musik der großen amerikanischen Songwriter brachte sie auf die Idee, deren Songs akustisch und in intimer Atmosphäre auf die Bühne zu bringen. Mit zwei akustischen Gitarren, einer gelegentlichen Mundharmonika und ihren beiden außergewöhnlichen Stimmen interpretieren sie Bob Dylan, Bruce Springsteen oder Paul Simon auf unvergleichbar charmante Weise. Bei ihrem Konzert im „Canada “werden neue Songs, sowie selten gespielte „Perlen" zu hören sein.
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
Eintritt VVK 15 Euro zzgl. Gebühren
AK 18,00 Euro
07.10.2023 - Franz Breitsameter - Fiesta Bavaria
A bayrische Goschn, a Tremolo wie ein Scherenschleifer und den Hüftschwung von Magic Mike – so könnte man die Bühnenpräsenz von Franz Breitsameter zusammenfassen.
Mit Witz, Natürlichkeit und einer Prise Selbstironie greift er die Tücken des modernen Alltags auf und verwandelt sie in bissige Balladen oder deftige Couplets.
Aktuelle Themen pariert er mit einem kräftigen „Ole“, und natürlich dürfen Lieder mit Tiefgang genauso wenig fehlen wie eine fette Kabarettparty – und damit:
Bienvenido a la Fiesta Bavaria
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
Eintritt VVK 14 Euro zzgl. Gebühren
AK 17,00 Euro
12.10.2023 - Stefan Kröll - Goldrausch 2.0
Die Presse lobt Stefan Kröll als vielbelesen, geschichtskundig und tiefsinnig. Der Kabarettist aus Oberbayern wandelt gern durch Irrungen und Wirrungen nicht nur bayerischer Geschichte, belebt Mythen, analysiert Sagen und deckt dabei überraschende Querverbindungen auf. Freilich nicht ohne diese mit feinen satirischen, in bestem Bairisch formulierten Spitzen zu kommentieren und sie mit der einen oder anderen Anekdote auszuschmücken. Nach seiner Entdeckerreise durch die Gruam Bayern hat ihn der „Goldrausch 2.0“ in den Bann gezogen: die Suche nach dem schnellen Glück per Mausklick...Der Zwang zur Selbstoptimierung für mehr Glanz, Erfolg und Aufmerksamkeit.Gar gemütlich mutet sich da das einstige Goldschürfen in Alaska oder Mexiko an. Und doch offenbart die Gier nach Ruhm und Reichtum viele Parallelen, verbindet die Azteken erstaunlich viel mit dem Oberpfälzer. Zumindest in den so spannenden wie skurrilen Geschichten, die Stefan Kröll für sein Publikum ausgegraben, recherchiert, neu interpretiert und um kurioseHintergründe ausgeschmückt hat. Dabei nimmt der talentierte Erzähler sein Publikum mit auf einen wilden Ritt vom Schliersee bis nach Südamerika und stellt die eine oder andere These zur Diskussion: Waren die spanischen Eroberer Anhänger von Real Madrid oder Barcelona? Wo in der Geschichte trifft derOpferkult der Azteken auf bayerischePrivatpatienten? Und warum war das Schreiben nach Gehör schon bei den Maya recht fehleranfällig? Im Galopp stolpert er dann fast noch über Joseph Beuys. Ein echt Kröllscher Parforceritt!So mitreißend wie unterhaltsam, so aufklärerisch wie lustig, nicht unbedingt politisch, dafür mit Klavierbegleitung von seinen eigenen zwei Händen.
Eintritt VVK 15 Euro zzgl. Gebühren - Eintritt AK 18 Euro Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
19.10.2023 - Christian Maier - Beste Zeiten Tour 2023
Von der ersten Sekunde an nimmt Christian Maier sein Publikum mit auf eine intensive musikalische Reise. Authentisch und voller Humor
erzählt Christian Maier – der bayernweit als „da Huawa“ des Kult-Trios „Da Huawa, da Meier und i“ bekannt geworden ist – Geschichten aus dem wahren Leben.
Der Liedermacher braucht nicht mehr als seine Gitarre und seine Stimme, um sein Publikum ganz und gar in den Bann zu ziehen. Mal trägt er einen alten, mal einen neuen Hut, mal erzählt er von witzigen
Abenteuern aus seiner Jugend, mal schaut er glasklar und kritisch auf die Gesellschaft im Hier und
Jetzt. Immer aber besingt er das, worauf es im Leben wirklich ankommt: Zusammenhalt, Respekt, kritisches Hinterfragen und gemeinsames durch Krisen Gehen. Und ja, auch die Liebe spielt eine nicht zu
unterschätzende Rolle und wie wunderbar es ist, zusammen befreit zu lachen. In eine Schublade hat sich der Künstler schon in seiner Zeit als „da Huawa“ nicht stecken lassen. Er schöpft musikalisch
aus dem Vollen, mischt Volksmusik mit Reggae und Tango, singt im schönsten Bayrisch und schaut dabei auch oft über den weiß-blauen Tellerrand hinaus. Christian Maier bleibt immer authentisch, mit
viel Witz und Tiefsinnigkeit zugleich. Die Zeit mit ihm verfliegt im Nu, die Zuschauer haben mit ihrer Eintrittskarte einen Kurzurlaub vom Alltag gebucht. „Beste Zeiten“ heißt jetzt sein erstes
Liedermacher Solo-Programm, mit dem Christian Maier 2023 an den Start geht.
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
Eintritt VVK 17,01 Euro zzgl. Gebühren - AK 21,00 Euro
21.10.2023 - Markus Langer - Zeitmillionär
„I derf des“ steht auf Markus Langers T-Shirt. Groß, mitten auf der Brust. Und das meint der aufstrebende, schon öfters mit dem
rebellischen Polt verglichene Kabarettist gar nicht egoistisch. Vielmehr ist er überzeugt davon: Die Glücklicheren sind die, die sich nicht drum scheren, was andere denken. Die, die Rollen brechen
und Erwartungshaltungen verweigern,
die Trends ignorieren und Ihre Zeit für wirklich wichtige Dinge nutzen. Zeitmillionäre eben. Es ist eine Botschaft, die ihm sehr am Herzen liegt! Weg mit den vielen „to do’s“! Besser das Leben in die
eigene Hand nehmen, jeder auf seine Art und vor allem bitte mit mehr Humor! Markus Langers Kunstfiguren haben deshalb Ecken und Kanten und ihr absurder Alltag rührt fast zu Tränen, würde er nicht mit
so viel Witz, Biss und schauspielerischem Talent von ihnen erzählen, bis dann doch Lachtränen fließen. Seine parodistisch fein modellierten Typen bringt er mit gut sitzenden Pointen auf die Bühne.
Natürlich auch den berühmtesten von ihnen, den viralen Antiheld Sepp Bumsinger. Der, der sich wirklich gar nix scheißt!
Oder gestandene Männer, die seelenruhig eine ausgewachsene Sau auf dem Rücksitz eines VW Polo zum Tierarzt fahren und sich auch von einer Polizeikontrolle nicht aus der Ruhe bringen lassen. Männer im
besten Alter, groß geworden bei einer fürsorglichen Oma, die entspannt ihre Kilos in der Körpermitte als Gewinn vor sich hertragen, wie ein Fels in der
starken Brandung des Fitnesswahns, den sie müde belächeln. „Wer sich so überzeugend in die Lebenswirklichkeit eines einfachen, mit der Sprache und den Widrigkeiten des Alltags kämpfenden Menschen
einfühlen und diese wiedergeben kann, der (...) muss ein sicheres Gespür dafür haben, wie sich Geschichten gut erzählen lassen und wann eine Pointe zündet“, staunt die Süddeutsche
Zeitung.
www.markuslanger.de
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
Eintritt VVK 24,00 Euro zzgl. Gebühren - AK 29,00 Euro
27.10.2023 - John Garner - Heartbeat - Tour 2023 - Support: Gundalee
Die Gewinner der Pro7 Show „My Hit. Your Song.“ 2019 sind „on Tour“! Dreistimmiger Gesang, treibende Gitarren, pulsierende Drums sowie facettenreiche E-Gitarren und Akkordeon Einlagen. Songs zwischen herzzerreißender Ballade und mitreißendem Folkpop, Hymnen, Lieblingslieder. Innerhalb kürzester Zeit haben sich JOHN GARNER vom kleinen Akustikprojekt zu einer der überzeugendsten Livebands des Landes entwickelt. Mit unbändiger Spielfreude und Live- Energie erzählt das Augsburger Trio ehrliche, aus dem Leben gegriffene Geschichten, berührt, nimmt mit auf die Reise.
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
Eintritt VVK 18Euro zzgl. Gebühren
AK 21Euro
17.11.2023 - Da Meier & Watschnbaam
Während des Lockdowns entwickelte sich eine enge Freundschaft zwischen der niederbayerischen Musikkabarettgruppe „Watschnbaam“ und dem
Oberpfälzer Matthias Meier, der seit über 20 Jahren als „Showmaker“ von „Da Huawa, da Meier und I“ bekannt ist.
„Da Meier & Watschnbaam“ sind garantiert keine Schonkost, sondern eine krachend-bayerische Schlemmerreise mit einem Frontalangriff auf die Lachmuskeln der Zuschauer. Es werden Traumhochzeiten
schonungslos analysiert, Schweine mit Schafen verglichen, sowie Geschichten aus dem „richtigen Leben“ auf wahnwitzige Art und Weise hinterleuchtet. Bewaffnet von der Steirischen bis hin zur Trompete,
vom Kontrabass bis hin zur „Schießbude“, von der Gitarre bis hin zur Tuba wird musiziert, dass die Balken nur so krachen. Als musikalisches „Upgrade“ gibt es die Lieblingslieder vom Meier oben drauf,
die ihn seit über 20 Jahren auf der Bühne begleiten: Das Lied vom Schnupftabak, das Lied vom Bayrischem Bier sowie das Lied vom Rehragout. Herrlich traditionell, immer brandaktuell mit Hintersinn und
einer gewissen Portion Gesellschaftskritik.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr - Onlinetickets kaufen
Eintritt VVK 22Euro zzgl. Gebühren - AK 21Euro - Faire Tickets - Kartenkontingent
24.11.2023 - Keller Steff - Vom Guadn das Beste
AUSVERKAUFT - DANKE
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
30.11.2023 - Birgit Süß - Das Graue vom Himmel
Sonderpreisträgerin des Deutschen Kabarett-Preises 2022
Nachholtermin vom 16.03.2023
Tatsächlich! Da isses! Das neue Programm von Birgit Süss, „Das Graue vom Himmel“
Inzwischen in der Lebenshälfte angelangt, in der man nicht nur zusehends, sondern auch zunehmend älter wird und man von grauen Haaren an ganz unvermuteten Körperstellen überrascht wird, kommt Birgit
aus dem Staunen nicht
mehr heraus: Weil – früher war doch alles schöner. Aber isses jetzt besser? Na, auf jeden Fall! Kommen Sie vorbei - dann erfahren Sie, ob Golfspielen sich lohnt und wie Sie mit Ihren Katzen ein
spitzenmässiges Katzenfutter Bullshit Bingo spielen können, welche App auf dem Handy wirklich noch fehlt, und warum Sie niemals zu zweit duschen sollten
„Das Graue vom Himmel“ - eine Fahrt ins Blaue mit grauen Strähnen - ein Hoffnungsschimmer am Horizont, wenn der Alltag mal wieder über einem zusammenschlägt und sich zu einem Kuriositätenkabinett
entwickelt. Und natürlich:
Es wird gesungen. Noch mehr Chansons. Noch schöneres Liedgut. Über Helga Hühnchen. Über ein Montagsmodell.
Und „Kiss“ von Prince wird verschwäbelt.. Die außergewöhnliche musikalische Begleitung dabei:
Eintritt VVK 18,00 Euro zzgl. Gebühren - AK 22,00 Euro
23.02.2024 - Weiherer - Weltweit 2024
Mit Gitarre, Mundharmonika und ungezügeltem Mundwerk präsentiert Weiherer seit nunmehr zwei Jahrzehnten eine Art unvorbereitete Plauderei mit Toneinlage. Spontan, witzig und schnörkellos. Irgendwo zwischen Musikkabarett, Liedermacherei, schrulligen Geschichten und Polit-Aktivismus sind Weiherers Auftritte mehr grob geschnitztes Handwerk als fein geschliffene Kunst und seine saukomischen Alltagsbeobachtungen sind längst Kult. Ein faszinierender Sturschädel mit dem hinterhältigen Kichern des Boandlkramers, intelligenten Texten, mitreißender Musik und grandios bissigem Humor. Der mutige Musiker mit einem Herz für Irrsinn und Wahnwitz singt Lieder mit viel Engagement und nicht selten mit richtig ehrlicher Wut. In bester Volkssänger-Tradition geizt er dabei nicht mit scharfzüngiger Kritik und deftigen Sprüchen, stets heimatverbunden und für ein bewusstes und respektvolles Miteinander einstehend. Der Weiherer ist einer, der gern hinter die Fassade blickt und um die Ecke denkt. Ihn interessiert das große Ganze, das Hinschauen und Hinlangen, auch wenn´s mal weh tut. Meist politisch unkorrekt, oft gnadenlos komisch, aber immer beherzt. Und freilich beherrscht der Liedermacher auch die leisen Töne, in denen immer wieder eine große Portion Menschenfreundlichkeit und Liebe durchscheint. Als Zuhörer sitzt man mit Weiherer in einem Boot und bestaunt seine Navigationskünste durch diesen ganzen Wahnsinn. Durch eine Welt voller Fragen und ohne Antworten.
Eintritt VVK 18,37Euro zzgl. Gebühren - AK 22,00 Euro
tba - Uli Mill feat. Lost & Found
Liebhaber guter „Handmade“-Musik kommen hier voll auf ihre Kosten und dürfen sich auf dieses Live-Ereignis der besonderen Art mit dem Trio „Lost & Found“ freuen. Die drei Musiker/innen um die bekannte Aichacher Sängerin und Gitarristin Uli Mill haben sich gesucht und gefunden, um ein ganz spezielles Song-Potpourri zusammenzustellen. Mit im Gepäck sind beliebte, aber auch unbekannte Schätze und Juwelen der Musikgeschichte. Ob Pop, Rock, Jazz oder Blues, es ist alles dabei, was das Musikherz begehrt. Die Besetzung von „Lost & Found“ besteht zum einen aus
Alexander Espinosa, Musiker aus Weißenburg und ist schon längst in Musikkreisen eine feste Größe. Unter anderem ist er auch der Verfasser der sehr beliebten Lernbuchreihe „Let‘s Play Guitar“. Als zweites wirkt
Janina Maria Schmaus in diesem Trio mit. Sie ist ausgebildete Musicaldarstellerin und Gesangslehrerin und als Sängerin (Sopran) und Schauspielerin europaweit unterwegs. In Aichach ist sie immer wieder in verschiedenen Projekten zu hören und zu sehen. Uli Mill kennt man lokal und regional aus den unterschiedlichsten Projekten. Mit ihrem lässigen Gitarrenspiel und der souligen Stimme gibt sie jedem Song ihre ganz eigene Note. Seid also gespannt und freut auch auf diese besondere und unterhaltsame musikalische Zeitreise mit „Lost & Found“.