Alle Tickets mit einem Klick: Onlineticketshop
Schaut einfach mal rein!
02.05.2025 - Lobster Club - SOB LIVE@CANADA
Lobster Club gehört zum Urgestein der regionalen Rockszene. Und nach mittlerweile fünfundzwanzig Jahren auf der Bühne eint die fünf Musiker immer noch die Liebe zu dreckigen, eingängigen Gitarren-Riffs, aggressiven Shouts vereint mit melodischen Vocals, treibenden Bass-Grooves und bluesigen Gitarren-Soli. Zum 25-jährigen Band-Jubiläum kommen die Schrobenhausener mit alten Hits und brandneuen Songs im Gepäck ins Canada.
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
03.05.2025 - Martin Schmid - Swingtime
Abgesagt!
Der Abend mit Martin Schmids Swingtime wurde leider auf Grund des sehr überschaubaren Vorverkaufs einvernehmlich zu sammen mit dem Künstler abgesagt.
Alle Tickets werden selbstverständlich von den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückerstattet.
08.05.2025 - Oxenriada Notenschinda - Biergartenkonzert
…zwei Flügelhörner, ein Waldhorn, eine Tuba und eine Ziach…. a feine Musik
in dieser Besetzung spielen wir überwiegend bayerische Tanzlmusik und Volksmusik. Aber auch moderne bayrische Originalkompsitionen und anderer Musikrichtungen für Flügelhörner oder für die Ziach (steirische Harmonika) gehören zu unserem Repertoire. Die Oxnriader Notenschinda könnt ihr auf Volksmusikfestivals, in Biergärten und in Gaststätten hören oder bestenfalls selbst für eure Feiern engagieren.
… zur Besetzung…
…wir haben die Laura und den Erwin an den Flügelhörnern, Cilli spielt das Flügelhorn, der Markus bläst in die Tuba und der Olli spielt die Ziach. Wir stammen alle aus dem Wittelsbacher und Dachauer Land. In Pipinsried befindet direkt hinter unserem Proberaum der altbairische Oxenweg (Ochsenweg) , weshalb wir unsere Musikgruppe so getauft haben.
Biergarten ab 18Uhr geöffnet - Beginn ca. 19.30Uhr - Eintritt frei - Reservierungen gerne unter 08251-1860 (AB)
15.05.2025 - Christian Springer - Leider - Neues Programm 2025
Fast ausverkauft - Jetzt die letzten Tickets sichern!
Ein Vorschlag zum Optimismus. Christian Springer fängt immer da an, wo andere sagen: „Es geht nicht. Leider.“ Bremser, Blockierer und Bedenkenträger machen unser Leben zäh. Aber er ist im Bayern des Franz Josef Strauß aufgewachsen, hat als Student Nazis aufgespürt, und eine linke Partei gegründet, aus der er sich dann selbst rausgeschmissen hat. Das hat seinen Blick geschärft und die Leidenschaft zur Realsatire genährt. Er redet schnell, lässt keine Pointe aus und prescht mit seinem Publikum lässig durch ernste Themen. Wenn er von der Bühne steigt, macht er im realen Leben weiter. Er setzt die kabarettistische Weltsicht um ins Tun. Dazu gehören Vorträge an Schulen und sein Verein Orienthelfer e.V. Christian Springer zeigt: Auch politische Themen können rocken. Seine monatliche Kabarettsendung „schlachthof“ moderiert er gemeinsam mit dem Kollegen Michael Altinger und wenn er dann noch eine Zeitlücke findet, schreibt er wieder ein Buch. Er ist der Kabarettist für Herz und Hirn, „kein Prediger, sondern ein Handwerksmeister der Weltverbesserung.“ Denn es herrscht: Kabarettnotwendigkeit!
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr -Eintritt VVK 25,00 Euro zzgl. Gebühren - AK 28,00 Euro
17.05.2025 - Open Stage - Musikertreff im Ballroom
Es ist wieder soweit. Am Samstag, den 17.05.2025 lädt der Canada wieder zum Musikertreff. Alle Musiker und Bands sowie
Musikfreunde und Anhänger ausgelassener Jams und handgemachter Musik sind herzlich in den Mauerbacher Ballroom eingeladen. Wie bei den vorhergegangenen Musikertreffen wird das Basisequipment komplett
gestellt. Egal welche Musikrichtung - erlaubt ist was gefällt! Mitzubringen sind außer guter Laune und einer Unmenge an Spielfreude nur die Gitarren oder etwaige außergewöhnliche bzw. besondere
Intrumente.
Der Eintritt ist wie immer frei.
Reservierungen gerne unter info@canada-mauerbach.de oder per Whatsapp unter 0177-4148232
Einlass ist ab 20Uhr und für Rerservierungen bereits ab 19Uhr
22.05.2025 - Musikverein Altomünster - Biergartenkonzert
Der Musikverein Altomünster ist seit vielen Jahren eine Institution, wenn es um Blasmusik geht. Die bis zu 30 Musiker jeden Alters treffen sich, um gemeinsam zu musizieren und damit anderen Menschen in und um Altomünster eine Freude zu bereiten.
Im Biergarten steht natürlich die klassische Blasmusik ganz oben, aber auch ein paar moderne Stücke dürfen nicht fehlen! Freut euch auf fetzige Märsche, böhmische Polkas, bayerische Landler und schwelgende Walzer und genießt die bayerische Gemütlichkeit bei Brotzeit, Bier und Musik.
Biergarten ab 18Uhr geöffnet
Beginn ca. 19.30Uhr
Eintritt frei - Reservierungen gerne unter 08251-1860 (AB)
29.05.2025 - Vatertagsweißwurstessen - All Area - Seratiner live
Am 29. Mai 2025 ist es wieder soweit! Wir freuen uns auf unser traditionelles Vatertagsweißwurstessen an Christi Himmelfahrt. Auch dieses Jahr unterhalten uns im Biergarten die großartigen Seratiner!
Bräustüberl & Biergarten ab 10Uhr geöffnet
Bei jedem Wetter!
Beginn 10.00 Uhr
Eintritt frei
Reservierungen gerne
unter 08251-1860 (AB),
per Eamil an info@canada-mauerbach.de oder
per Whatsapp an 0177-4148232
07.06.2025 - Gruppe Namenlos - Biergartenkonzert
Zu den Gaudimädels und Gaudiburschen gehören Adelheid und Andreas Müller, Gertrud Schneider, Christian Koller, Beate Felber und Johanna Kristl. Mit lustigen Liedern querfeldein durch den manchmal chaotischen Alltag wird das Publikum scherzhaft, spaßig, schelmisch und lebendig unterhalten. Das 3. Programm ist durch die vielen zum Einsatz kommenden Instrumenten wie: Gitarre, Bass, Cajon, Melodika, Ukulele, Kazoo und Boomwhackers abwechslungsreich und kurzweilig. Noch dazu schlüpfen die Akteure mit passenden Kostümen in die verschiedensten Rollen und bringen diese gekonnt theatralisch zum Ausdruck. Mit eigenen Liedern, von „I war’s ned“ über „Der Groumpf“ bis hin zu sportlichen Maßnahmen, wie Hula Hoop aber auch das Älterwerden, mit „Wir werden seltsam“ nehmen wir den Alltag ein wenig auf die Schippe. Neugierig geworden? Dann schaut vorbei!
Einlass 18.00Uhr - Beginn ca. 19.30Uhr - Biergarten oder Stadl
09.06.2025 - Biergarten Schafkopfturnier
Am 09.06.2025 ist es wieder soweit! Wir freuen uns auf unser traditionelles Schafkopfturnier am Pfingstmontag. Anmeldungen direkt beim Canada! Biergarten ab 15Uhr geöffnet
Spielbeginn 15Uhr
Reservierungen gerne
unter 08251-1860 (AB),
per Eamil an info@canada-mauerbach.de oder
per Whatsapp an 0177-4148232
18.06.2025 - Jahreshauptversammlung Canada Löwen Mauerbach
Am 18.06.2025 ist es wieder soweit! Wir freuen uns auf die jähgrliche Jahreshauptversammlung der Canadalöwen Mauerbach. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder der Canadalöwen, Freunde und Fans des glorreichen TSV 1860 sowie alle die einfach zusammen mit den Löwen feiern wollen!
Beginn 18.60 Uhr
Reservierungen gerne
unter 08251-1860 (AB),
per Eamil an info@canada-mauerbach.de oder
per Whatsapp an 0177-4148232
26.06.2025 - Roland Hefter - Biergartenkonzert
Ausverkauft
Danke
Einlass 18.00Uhr
Beginn ca. 19.30Uhr
Biergarten oder Stadl
28.06.2025 - Dorf- & Hoffest beim Canada mit den Seratinern
Am 28. Juni 2025 ist es wieder soweit! Wir freuen uns auf unser traditionelles Dorf- & Hoffest am letzten Samstag im Juni. Auch dieses Jahr unterhalten uns im Biergarten wieder die großartigen Seratiner!
Bräustüberl & Biergarten ab 15 Uhr geöffnet. Auch in diesem Jahr grillen die Canadalöwen Mauerbach ab 17Uhr knusprige Hendl, Steaks und Würstl. Auch für vegetarische Alternativen ist selbstverständlich gesorgt.
Unser Dorf- und Hoffest findest selbstverständlich bei jedem Wetter statt!
Beginn 15.00 Uhr
Eintritt frei
10.07.2025 - Oxenriada Notenschinda - Biergartenkonzert Vol. 2
…zwei Flügelhörner, ein Waldhorn, eine Tuba und eine Ziach…. a feine Musik
in dieser Besetzung spielen wir überwiegend bayerische Tanzlmusik und Volksmusik. Aber auch moderne bayrische Originalkompsitionen und anderer Musikrichtungen für Flügelhörner oder für die Ziach (steirische Harmonika) gehören zu unserem Repertoire. Die Oxnriader Notenschinda könnt ihr auf Volksmusikfestivals, in Biergärten und in Gaststätten hören oder bestenfalls selbst für eure Feiern engagieren.
… zur Besetzung…
…wir haben die Laura und den Erwin an den Flügelhörnern, Cilli spielt das Flügelhorn, der Markus bläst in die Tuba und der Olli spielt die Ziach. Wir stammen alle aus dem Wittelsbacher und Dachauer Land. In Pipinsried befindet direkt hinter unserem Proberaum der altbairische Oxenweg (Ochsenweg) , weshalb wir unsere Musikgruppe so getauft haben.
Biergarten ab 18Uhr geöffnet - Beginn ca. 19.30Uhr - Eintritt frei - Reservierungen gerne unter 08251-1860 (AB)
17.07.2025 - Fünferloa - Biergartenkonzert
Im Jahr 2021 haben sich Musikanten aus 5 Landkreisen zusammengefunden um zusammen Musik zu machen quasi „aus Spaß an der Freude“. Aus einem spontanen Treffen wurden weitere Treffen, private Auftritte kamen dazu und über die Zeit kristallisierte sich der Name „Fünferloa“ heraus, eben weil die sechs Musikanten (zwei Damen und vier Herren) aus fünferloa Landkreisen stammen: München, Fürstenfeldbruck, Dachau, Neuburg-Schrobenhausen und Aichach-Friedberg. Gespielt wird in klassischer Oberkrainer-Besetzung: Trompete, Klarinette, Bariton, Gitarre und Akkordeon, wobei letzteres Instrument doppelt besetzt ist. Gespielt wird alles, was den Musikanten gleichermaßen wie den Zuhörern Spaß macht: schmissige bayrisch-böhmische Musik und eben fetzige Oberkrainermusik. Damit ist Stimmung im Bräustüberl garantiert und alle Freunde dieser Musikrichtung kommen auf ihre Kosten.
Biergarten ab 18Uhr geöffnet - Beginn ca. 19.30Uhr
Eintritt frei - Reservierungen gerne unter 08251-1860 (AB)
31.07.2025 - Musikverein Altomünster - Biergartenkonzert Vol. 2
Der Musikverein Altomünster ist seit vielen Jahren eine Institution, wenn es um Blasmusik geht. Die bis zu 30 Musiker jeden Alters treffen sich, um gemeinsam zu musizieren und damit anderen Menschen in und um Altomünster eine Freude zu bereiten.
Im Biergarten steht natürlich die klassische Blasmusik ganz oben, aber auch ein paar moderne Stücke dürfen nicht fehlen! Freut euch auf fetzige Märsche, böhmische Polkas, bayerische Landler und schwelgende Walzer und genießt die bayerische Gemütlichkeit bei Brotzeit, Bier und Musik.
Biergarten ab 18Uhr geöffnet
Beginn ca. 19.30Uhr
Eintritt frei - Reservierungen gerne unter 08251-1860 (AB)
07.08.2025 - Boandl & Kramer - Biergartenkonzert
Couplets & Chansons auf bayerische Art! Willy Michl, Willy Astor, Gerhard Polt? Bajuwarische Kultur-Ikonen, die mit wahrer Wonne mit Worten und Noten gespielt haben – zu Recht legendär. Lieder in bayerischer Sprache zu schreiben, erfordert von daher ein gewisses Maß an Kreativität, Humor und Hintersinn. Um in keiner Schublade zu landen, begibt sich unser Bavarian Folk-Trio auf Spurensuche im „wahren Leben“, das eher viele Facetten als Schubladen kennt. Wir erfinden ungewöhnliche Geschichten über ganz spezielle Protagonisten – jonglieren mit Wörtern, zeichnen Charaktere. Die Folge: bei uns defilieren recht eigenwillige und originelle Individuen über den Laufsteg des Lebens – auf dem Catwalk geht es mal humorig, mal nachdenklich um die Liebe, die Heimat und die ewigen Mysterien des Lebens und des Sterbens. Da träumen Gicht-geplagte Dorf-Desperados von der ewigen Jugend, sinnt ein in die Jahre gekommener Flößer den gewundenen Fluss des Lebens nach oder ergeht sich ein Wilderer in romantischen Betrachtungen à la Brokeback Mountain. Es geht also um die eigne Identität, um die Schräglagen des Seins, eben ums Gfui – wia im richtigen Leben. Um die kleinen Episoden zum Klingen und Swingen zu bringen, ist musikalische Finesse und ein gewisses kreatives Ingenium gefragt: Von den Melodien und Harmonien her, ist unser Trio am Tegernsee genauso wia in Tennessee, im Isarwinkel wia im Wiener Beisl dahoam.
Biergarten ab 18Uhr geöffnet
Beginn ca. 19.30Uhr
Eintritt frei
Reservierungen gerne unter 08251-1860 (AB)
02.10.2025 - Matching Ties - Irish Folk meets American Bluegrass
Die zwei führenden Folk-Musiker der europäischen Szene mit den zusammen passenden Krawatten Paul Stowe (USA), und Trevor Morriss (GB) spielen eine vielfältige und einzigartige Mischung aus irischem, englischem und schottischem Folk und verwandtem amerikanischem Bluegrass auf traditionellen Saiteninstrumenten akustische Gitarren, Mandolinen, irische Bouzouki und Bodhrán (irischer Trommel). Sie sind nicht nur gekonnte Stilisten auf dieser Vielzahl Instrumenten, sondern auch begnadete Sänger und Entertainer. Folk und Akustik Musik auf top Niveau! Seit 1986 mit mehr als 3000 Konzerte international unterwegs.
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
05.07.2025 - Mathias Kellner - Can you BOARISCH, please?!
Ausverkauft
Danke
Einlass 18.00Uhr - Beginn
ca. 19.30Uhr
Biergarten oder Stadl
24.09.2025 - Günter Grünwald & Rad Gumbo
Günter Grünwald ist einer der ganz großen bayerischen Kabarettisten und das seit über drei Jahrzehnten. Was viele allerdings nicht wissen: Günter Grünwald ist seit seiner Jugend ein leidenschaftlicher Gitarrist und Musikfan. Und wenn es die Zeit erlaubt dann steht er mit seinen befreundeten Vollblutmusikern von RAD GUMBO auf der Bühne und lässt es richtig krachen. Das Motto ist „Bayerisches Kabarett trifft Southern Blues“. Was sie dabei erwartet ist eine geniale Mischung aus höchst unterhaltsamen bayerisch-deftigem Humor mit groovigem Blues-Rock aus den heißen Sümpfen der amerikanischen Südstaaten mit Günter Grünwald selbst an der Sologitarre. Coole Musik und Ablachen ohne Ende. Auf jeden Song folgt eine Kabaretteinlage. So entsteht ein in dieser Form selten da gewesener musikalisch -komödiantisch dagewesener Cocktail. Eine kurzweilige Show, Coole Musik & Ablachen ohne Ende- was will man mehr. So wie das gleichnamige Eintopfgericht aus New Orleans ist die Musik von RAD GUMBO würzig und scharf. Die Zuhörer erwartet ein brodelnder Mix aus Zydeco-Blues und New Orleans-Soul.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr - Eintritt VVK 35,00 Euro zzgl. Gebühren - AK 38,00 Euro
26.09.2025 - Lukas Meister - Lieder von unterwegs
Lukas Meister ist Exilfreiburger, Wahlberliner, Liedermacher und Wortakrobat. In seinen Texten befasst er sich mit den ganz großen Fragen: Wo sollte man unbedingt mal hinfahren, und warum nicht nach Berlin? Wie kann man sich den Weltuntergang möglichst angenehm gestalten? Einhundert Euro - wieviel ist das in Melonen? Und wie sieht die Welt aus der Perspektive einer Schneeflocke aus? Zwischen den Songs erklimmt der Meister rhetorisch-humoristische Höhenlagen, schwadroniert über Partnerpaybackkarten und Tresengespräche, bringt die Grenzen zum Musikkabarett ins Wanken, ehe er wieder zur Gitarre greift, auf der er sich virtuos zu begleiten versteht. Unterwegs wird mit einer Prise Melancholie oder einem Abstecher ins Italienische gewürzt - fad wird es garantiert nicht!
„Lukas Meister hat auf seinem fünften Album endgültig zu seinem unverwechselbaren Ton gefunden: Mit tollen Melodien, einem sinnlichen Klang und Texten, deren literarische Qualität weit aus dem Gros des Genres herausragt.“ - Michael Lohse, Juror der Liederbestenliste.
"Lukas findet wunderbare Worte, denen er dann auch noch das Tanzen beibringt, mal nachdenklich, mal wild, aber immer grandios." - Sebastian 23, Autor und Slampoet.
"Melancholie mit Humor und zum Dahinschmelzen schönen Melodien in bezaubernden Arrangements – so kann der Weltuntergang ruhig kommen, im Grunde hat man nach diesem Album sowieso schon alles Wesentliche gehört." - Heiko Werning, Journalist und Echsenmensch.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
03.10.2025 - Da Meier & Watschnbaam - WANTED
The Boys Are Back In Town. „Da Meier und Watschnbaam“ beginnen mit ihrem zweiten Bühnenprogramm „WANTED“. „Da Meier und Watschnbaam“ ist das Nachfolgeprojekt des ehemaligen Showmakers von „Da Huawa, da Meier und I“. Matthias Meier zusammen mit dem neuen bayerischen Musikcomedy Trio „Watschnbaam“. Bereits ihr Bühnendebüt war ein wahrer Publikumsmagnet und verursachte quer durch Bayern und Österreich schweren Lachmuskelkater. Jetzt folgt Runde 2: Gesucht, gefunden, „WANTED!“ Aber wie setzt sich das zusammen? Man nehme drei Niederbayern und einen Oberpfälzer, gebe 13 verschiedene Instrumente hinzu und paare das Ganze mit über 450 Kilogramm hochmusikalischer, bissig-bayerischer Comedy. Heraus kommt garantiert keine Schonkost, sondern eine bayerische Schlemmerreise mit viel Witz, Hintersinn und Realsatire. Die vier komödiantischen Ausnahmetalente reißen die Zuhörer aus ihrem Alltag heraus und entführen sie mit kuriosen G’schichten aus’m wirklichen, richtigen Leben auf eine Reise quer durch den musikalischen Gemüsegarten. Aber was wollen Sie? Den Alltag vergessen? Aus vollem Herzen lachen? Eine schöne Zeit mit vier bayerischen Prachtkerlen verbringen? Dann haben Sie das, was Sie suchen, gefunden: Da Meier und Watschnbaam mit ihrem neuen Programm.
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
09.10.2025 - Nick Woodland & Band - Live@TheBallroom
Hartnäckig hält sich das Gerücht, Nick Woodland habe ein Angebot der Rolling Stones abgelehnt. Zu Legenden, ein allzu oft überstrapaziertes Wort, das man auf den Gitarrenvirtuosen mit fast 50 Jahren Bühnenerfahrung jedoch getrost anwenden kann, gehören nun mal solche Geschichten. Auch wenn diese Anekdote ein Mythos ist, zündete „der lässigste, beste und vielseitigste Rhythm’n’Blues-Gitarrist weit und breit“ (Süddeutsche Zeitung) eine große Karriere: Als der in London geborene Sänger und Gitarrist in den 70er-Jahren nach München kam, war die bayerische Landeshauptstadt gerade auf dem Weg, eine dynamische Musikmetropole zu werden. Hier fand Woodland den perfekten Nährboden für seine kreative Arbeit. Als ebenso versierter wie vielseitiger Musiker stand Nick Woodland zusammen mit Pop-Größen wie Boney M., Donna Summer, der Punkrock-Band „The Clash“ oder der Jazz-Ikone Herbie Mann im Studio und schrieb Musikgeschichte. In Deutschland kennt man ihn auch als kongenialen Bühnenpartner des bayerischen Musikers und Kabarettisten Georg Ringsgwandl sowie als Bandmitglied von Marius Müller-Westernhagen. Jene bewegte Vita machte Nick Woodland zu der eigentümlich-aparten Mischung aus schwarzem britischen Humor und bayerischem Querkopf, die ihn heute auszeichnet. Die Süddeutsche Zeitung sagt über seine Stimme, die er zwar sparsam, aber sehr effizient einsetzt, sie läge „irgendwo zwischen Bob Dylan & John Mayall, mit einem Schuss Eric Clapton“.
Beginn ca. 20.15Uhr
10.10.2025 - Fonse Doppelhammer - Zum Jammern glangt´s no ned!
Nach dem riesigen Erfolg seiner Show "Sauwitzig!?", mit der der Kabarettist in mehreren hundert Spielstätten sein Publikum ausnahmslos begeisterte, kann man sich ab September 2025 auf sein neues Programm "Zum Jammern glangt´s no ned!" freuen. Bekannt wurde der Niederbayer durch seine TV-Auftritte im österreichischen und bayerischen Fernsehen, durch seine viralen Videos und nicht zuletzt durch die Tour mit Monika Gruber, bei der er im Vorprogramm Einblicke in sein humorvolles Schaffen geben konnte. Die unglaubliche Resonanz und das positive Feedback zu seinem Debutprogramm spornten Fonse an auch in seiner neuen Show wieder auf eine große Abwechslung und Vielfalt bei seiner gezielten Attacke auf das Zwerchfell zu setzen. Lustige Geschichten aus dem Alltag als Familienvater, Anekdoten aus seinem Leben und seiner Jugend im elterlichen Wirtshaus, sowie die humorvolle Auseinandersetzung mit seiner Ehe gehören genauso dazu, wie Kunststücke, Magie und das Schlüpfen in andere Rollen. Deshalb wird auch auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person sein Freund, der Totengräber Grabner Karl, wieder mit von der Partie sein und wird erneut versuchen durch Innovationen doch noch das Bestattungsbusiness etwas zu beleben und so seinen finanziellen Engpass zu überwinden. Eines ist jedoch sicher: Es erwartet Sie ein Kabarettabend, der gleichermaßen lustig, mystisch und abwechslungsreich ist. Freuen Sie sich auf witzige und magische Momente, musikalische Einlagen und unerwartete Wendungen.
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
11.10.2025 - Monika Maria Wagner - DaSein
Die Musikerin und Künstlerin Monika Maria Wagner präsentiert stolz ihr neues Bühnenprogramm "DaSein". Dabei nimmt sie ihr Publikum mit auf eine besondere Reise durch die bunten Facetten des Lebens. Noch unter dem Namen “MONI” veröffentlichte sie ihre ersten Solo-EP "Mei Realität" im Jahr 2019 und war mit zahlreichen Live-Auftritten und Support-Shows für Größen wie Martina Schwarzmann und Fenzl in ganz Deutschland unterwegs. 2020 entstand der Feature Song “Zeit soi steh bleim” mit Werner Schmidbauer, der ihr auch gleich ihren ersten Live-TV-Auftritt in der BR-Abendschau bescherte. Im Jahr 2022 veröffentlichte die Künstlerin dann ihr Debütalbum "Ganz echt”, das dank eines erfolgreichen Crowdfundings komplett in Eigenregie produziert wurde. Nach einigen Single-Veröffentlichungen (u. a. “Neue Zeit” und “Wenn es leise wird”) folgten weitere Liveauftritte sowie die abschließende Camper-Tour. Nun ist sie mit neuen Songs und ihrem neuen Programm "DaSein" wieder zurück. Monika teilt darin ihre persönliche Erfahrung, was es bedeutet, wenn die Grundfesten des Selbst zu wanken beginnen und die vertraute Identität verschwindet. Inspiriert von ihrer Auszeit in Spanien erzählt sie über die Bedeutung von Perspektivwechseln, den Trost in kleinen und bewegenden Momenten sowie die Wichtigkeit von Selbstakzeptanz, Heilung und innerer Stärke. Die Künstlerin will mit ihren Liedern bewegen und einen Raum für Selbstreflexion und inneres Wachstum öffnen. Ihre musikalischen Geschichten sind wie ein Spiegel, der ermutigen soll, sich mit den eigenen Emotionen und Erfahrungen zu verbinden und die Gegenwart des Augenblicks zu genießen. "DaSein bedeutet für mich, bei sich selbst anzukommen, die kleinen Glücksmomente im Alltag zu entdecken und alles anzunehmen, was das Leben zu bieten hat - ohne Angst vor Gefühlen - ohne zu werten oder zu urteilen", erklärt Monika. Neben ihren neuen Kompositionen sind natürlich auch einige Songs aus ihrem ersten Album "Ganz echt" mit dabei. Ihr größtes Anliegen ist es, ihre tiefe Liebe zu Musik und Worten mit ihrem Publikum zu teilen, zusammen in den Freuden und Tücken des “DaSein” zu schwelgen und diese gemeinsam zu feiern.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
16.10.2025 - Großstadt Boazn - Barhocker
Die Großstadt Boazn entführt die Zuhörer mit ihrem neuen Programm quasi direkt an den Tresen einer urigen Münchner Kneipe und fesselt sie auf den imaginären Barhocker. Die drei Musiker unterhalten ihr Publikum mit origineller Volksmusik, sie schreiben Lieder, die 1 zu 1 in eine Boazn-Jukebox passen würden und graben alt-bekannte Songs aus, von denen man schon längst vergessen hat, dass man sie mal mochte. Elegant pendeln sie dabei zwischen Tradition und Moderne, zwischen tiefgründigen Texten und satirisch-unterhaltsamen Gassenhauern. Längst haben sich Birgit Tomys am Baritonsaxofon, Matthias Pürner an der Ziach und Beni Landenhammer an der Gitarre einen wiedererkennbaren und einzigartigen Sound erspielt, der sie nicht nur auf diversen Kleinkunst- und Festivalbühnen, sondern auch bei verschiedenen Fernsehproduktionen wie den BR Brettl-Spitzen oder den BR Wirtshausmusikanten zu gern gesehenen Gästen macht.
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
17.10.2025 - Lenze & De Buam - Live@Canada
Lenze & de Buam liefern Pop-Varianten mit Hit-Potenzial. Seit 2012 hat die Band drei Alben und über 20 Singles veröffentlicht. Bei
zahlreichen Konzerten in Deutschland und Österreich erspielte sich die Formation um Sänger und Bandleader Lorenz Schmid eine stetig wachsende und bunt gemischte Fangemeinde. Lenze stellt damit
eindrucksvoll unter Beweis, dass er zu den "kreativsten Vertretern der zeitgenössischen alpenländischen Musikszene zählt“ (Zitat Reisacher Nachtbote, 3/2021). Lenze & de Buam spielen Songs mit
eingängigen Refrains, angesiedelt zwischen Pop, Indie, Folk und Elektro, die auf anspruchsvolle, intelligente Songtexte treffen. Mal nachdenklich melancholisch, mal voller Wortwitz, Lenze versteht
stets die lyrische Gratwanderung zwischen ernsten und heiteren Themen. So will er mit dem Teufel zum Wacken-Festival, trifft auf der Jagd einen verliebten Eisbären mit dem er am Lagerfeuer sitzt,
beschreibt treffend einen Konflikt zwischen Vater und Tochter, schwärmt von einer Punkerbraut oder singt auf´s Leben. 2025 geben die Jungs wieder alles auf ihren Konzerten und sorgen für ein ganz
besonderes Konzerterlebnis! Mia kean zamm (Wir gehören zusammen)
Ob Festival, Festzelt, Musikkneipe, Boazn und Bierzelt, wo gesungen und gefeiert wird da sind Lenze & de Buam daheim.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
23.10.2025 - Jan Wannemacher - Bayerischer Mundart Akustik-Pop
Mitten aus dem Leben sind die Lieder des bayerischen Liedermachers und Gitarristen Jan Wannemacher, in denen er sich unbeschwert Alltagsthemen wie z.B. dem elendigen Heuschnupfen, dem imaginären Teufel auf der Schulter oder der verzwickten Partnersuche widmet. Sympathisch, humorvoll und mitreißend lädt sein eingängiger Mundart-Pop zum Mitsingen und Tanzen ein und sorgt einfach für gute Laune.
Ob rein akustisch nur mit der Gitarre oder verstärkt mit Loop-Station - Jan spielt mit einer Leichtigkeit und Freude, die so herrlich ehrlich und ungezwungen daherkommt. Sein Credo für Texte und Melodien lautet: „Zuhören, loslassen, eintauchen, mitmachen“ und das hin und wieder mit einem Augenzwinkern. So bleiben seine kurzweiligen Konzerte stets in beschwingt entspannter Erinnerung.
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
24.10.2025 - Loamsiada - Zwischen Brass-Wiesn und Indie-Club
Loamsiada – zu Deutsch Leim-Anrührer – ist eigentlich ein bayerisches Schimpfwort für Menschen, die ihren Hintern nicht so richtig hochbekommen wollen. Eine kleine Ode an die Entschleunigung also.
Das lebt die Band. Nur eben nicht auf der Bühne, da wird ordentlich Gas gegeben! Loamsiada bringen frischen Wind in die bayerischen Mundart-Szene und treffen offensichtlich den Nerv der Zeit.
Loamsiada sind gekommen, um zu bleiben und bereit, der Welt ihren Stempel aufzudrücken. Die mitreißende
Attitüde der Jungs, die mit jeder Menge
Spaß um die Ecke kommt, lässt Herzen höherschlagen. Musikalisch erwartet dich ein einzigartiger Mundart-Sound mit Einflüssen aus Indie und Urban Brass. Ihre Existenz schuldet die Band einer kaputten
Waschmaschine und einer adäquaten Anzahl an Hochmoorgeist-Schorlen. Was immer das auch im Detail bedeutet…
Beginn ca. 20.15Uhr
30.10.2025 - 45 Jahre Zither Manä - Jetz erst recht!
Angefangen hat alles am 06.01.1980, also vor 45 Jahren in Wörnsmühl im Leitzachtal in der Nähe von Miesbach. Nach einem Liveauftritt mit einem Volksmusikprogramm kam es dort zu einer Session mit Rockmusikern. Die Zither wurde dort erstmals mit großem Erfolg durch Rockmusik "missbraucht". Nun ist es an der Zeit, zurück zu blicken auf eine sehr lange und erfüllte Karriere mit dem Programm: 45 Jahre Zither-Manä – Jetz erst recht
In dieser langen Zeit hat sich die Welt so radikal verändert, dass sich auch ein Blick zurück lohnt: Unsagbares wird sagbar! Falschmeldungen, sog. Fakenews sind nun normal, ein Krieg mitten in Europa ist wieder möglich geworden und Faschisten sind nun endgültig salonfähig geworden und sitzen weltweit in demokratisch gewählten Parlamenten. Eine neue autokratische Weltordnung steht bevor.
Der Kabarettist Dieter Hildebrand, ein Vorbild für Zither-Manä, sagte auf die Frage, was es eigentlich ist, was er auf der Bühne so treibe: Er sagte „Ich mache Unterhaltung, aber mit der Betonung auf Haltung!“
Zither-Manä’s Programm reicht von Volksliedern und Landlern bis zum Rock’n Roll, Blues, Irischen Folk, Balladen vom Kiem Pauli und Kraud’n Sepp bis Zither-Rock und Pink Floyd. Er nutzt seine Zither als Universal-Instrument.
Ein kritischer und politischer Mensch und Liedermacher zu sein und sich über die Missstände seiner Zeit öffentlich Gedanken zu machen, ist neben der Musik seine zweite Seite. Denn genauso wie er spielt, was er will, sagt er auch, was er denkt.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
31.10.2025 - Sara Brandhuber - A Scheena Schmarrn!
Nachdem Sara Brandhuber mittlerweile fast ganz Bayern und auch Teilen der restlichen Republik beigebracht hat, warum am besten man stets „Gschneizt und kampelt“ sein sollte, wird es nun höchste Zeit für sie, sich neuen Themen zu widmen. Und dafür hat Sara extra die ganz große Herausforderung gesucht und kurzerhand beschlossen, neben ihrer Gitarre nun künftig auch ein 20 Kilo schweres E-Piano zu ihren Auftritten mitzuschleppen. Dafür hat sie extra trainiert…und sich Klavierspielen beigebracht. Denn Sara hat schon immer alles einfach gemacht, worauf sie Lust hatte, auch wenn alle anderen sagten: „Sara, des is a Schmarrn!“ Aber manchmal ist es eben ein scheena Schmarrn und dann muss man ihn auch unbedingt machen. Aber keine Angst: Vieles bleibt, wie man es von ihr gewohnt ist. Sara Brandhuber ist immer noch schnell, bairisch, pointiert, charmant und urkomisch. Absurditäten des Alltags und Themen, in denen sich ein jeder wieder findet, wird sie gekonnt beleuchten und auch diesmal wird sich Ihr Publikum wieder fragen: Wie fällt dieser Frau nur immer so viel Schmarrn ein! Dabei geht das bei der Sara meistens ganz von alleine und in den unpassendsten Momenten, wie zum Beispiel am Baumarkt-Infoschalter, Mitten im Wald, während die Kinder einen mental Breakdown aufgrund von „zu viel Natur“ erleiden, oder an der Telefonleitung der Giftnotrufzentrale. Dann muss sie lachen, weil sie insgeheim weiß, dass sie mit diesem Schmarrn später auf der Bühne Unmengen Geld verdienen wird.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
14.11.2025 - Breitsameter & Matuschik - Schluss mit dem Lachkräftemangel
Zwei „Altbayern“, eine Bühne, keine Gefangenen. Matthias Matuschik (Oberpfälzer aus Weiden) und Franz Breitsameter (Mussschwabe aus Pöttmes) bilden das neueste, bayerische Überfallkommando in Sachen Humor. Kennen- und schätzen gelernt haben sie sich auf einer Mixed-Show, an deren Ende beiden über den jeweils Anderen sofort klar war: „Genau mein Humor“. Und zu zweit sind sie jetzt doppelt lustig! Bei der Auswahl ihrer Themen haben sie erst streng darauf geachtet, clean, woke und massenverträglich zu agieren, um dann festzustellen: „Alles in die Tonne, Humor ist, wenn man’s trotzdem macht“! Herausgekommen ist ein Abend voller Witz, Musik, Spielfreude, Wortakrobatik und akuter Atemnot sowohl bei den beiden Protagonisten, als auch beim Publikum. „Schluss mit dem Lachkräftemangel“ ist die Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für das Zwerchfell schlechthin. Und spätestens, wenn jedem im Publikum das Ziel dieses Programms ganz deutlich vor Augen geführt wird, steht fest: Das haben wir uns verdient!
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
15.11.2025 - Fenzl & Band - Sommer Sound & Liebe
Der Fenzl ist wieder am Start! Nach drei Alben, einer EP sowie einer ganzen Latte gefeierter Gigs vom Rocketclub über das Backstage, hin zur BrassWiesn und übers Bergfestival in Österreich bis nach Kroatien zum BrassPalmas Festival. Und obendrein lieferte er als Support von Seiler und Speer sowie der legendären Spider Murphy Gang umjubelte Auftritte ab. Jede Menge los also um den Ex-Django 3000-Bassisten, der jetzt mit seiner Bäänd eine Riesenschippe positive Vibes und extrem tanzbaren Bavarian Polka Beat nachlegt! „Sommer Sound & Liebe“ heißt die aktuelle EP! Die acht brandneuen Songs darauf nehmen Fans und Freunde mit auf eine Reise durch das musikalische Fenzl-Universum: einmal „Oiwai Easy Island“ und zurück! Glühend heiße Grooves treffen auf energiegeladene Melodien. Sommerlich mit einer Prise südlichem Flair, bis man meint, beim Mitsingen die Sonne auf der Haut und das Mittelmeer auf den Lippen zu schmecken! Dabei bleiben der Fenzl und seine kongeniale Bäänd sich selbst im doppelten und besten Wortsinn treu: äußerlich, mit dem fast schon ikonischen Fifties-Look aus Sonnenbrille, Pomade, Hemd und dem unverzichtbaren geilen Schlitten. Aber selbstverständlich auch musikalisch, durch raffiniert-eingängige Songs mit mal witzigen, mal nachdenklichen und immer lebensbejahenden bairischen Texten. Wenn die Fenzl-Welle anrollt, wird das Wohnzimmer zur Beach Bar und die Club-Show zur Festivalwiese.
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
21.11.2025 - Weiherer - Sauber bleiben...
Mit Gitarre, Mundharmonika und ungezügeltem Mundwerk präsentiert Weiherer seit nunmehr zwei Jahrzehnten eine Art unvorbereitete Plauderei mit Toneinlage. Spontan, witzig und schnörkellos. Irgendwo zwischen Musikkabarett, Liedermacherei, schrulligen Geschichten und Polit-Aktivismus sind Weiherers Auftritte mehr grob geschnitztes Handwerk als fein geschliffene Kunst und seine saukomischen Alltagsbeobachtungen sind längst Kult. Ein faszinierender Sturschädel mit dem hinterhältigen Kichern des Boandlkramers, intelligenten Texten, mitreißender Musik und grandios bissigem Humor. Der mutige Musiker mit einem Herz für Irrsinn und Wahnwitz singt Lieder mit viel Engagement und nicht selten mit richtig ehrlicher Wut. In bester Volkssänger-Tradition geizt er dabei nicht mit scharfzüngiger Kritik und deftigen Sprüchen, stets heimatverbunden und für ein bewusstes und respektvolles Miteinander einstehend. Der Weiherer ist einer, der gern hinter die Fassade blickt und um die Ecke denkt. Ihn interessiert das große Ganze, das Hinschauen und Hinlangen, auch wenn´s mal weh tut. Meist politisch unkorrekt, oft gnadenlos komisch, aber immer beherzt. Und freilich beherrscht der Liedermacher auch die leisen Töne, in denen immer wieder eine große Portion Menschenfreundlichkeit und Liebe durchscheint. Als Zuhörer sitzt man mit Weiherer in einem Boot und bestaunt seine Navigationskünste durch diesen ganzen Wahnsinn. Durch eine Welt voller Fragen und ohne Antworten.
www.weiherer.com
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
22.11.2025 - Rauhreif - Rau(h)reif@Canada
Einlass 19.00 Uhr Beginn ca. 20.15Uhr -Eintritt VVK 15,00 Euro zzgl. Gebühren - AK 18,00 Euro
27.11.2025 - Nik Richter & The Refrigerators - SOB Bluesrockpower
The Refrigerators, das sind Nik Richter Gitarre und Gesang, Rudi Spann an den Drums und Klaus „Gauki“ Steuringer Bass und Gesang. Das Trio spielt seit Januar 2011 und hat sich dem erdigen Bluesrock verschrieben. Harte Gitarren, knackiger Bass, harte Drumbeats und ehrlicher, authentischer, schnörkelloser Gesang prägen den Stil der Band. Es gibt Rock aus drei Jahrzehnten und Bluesstücke deren Ursprünge bis in die 1920er Jahre zurückreichen. Auf dem Programm steht Blues , Boogie, Akku-Blues, SlideGuitar…
Titel von Cream, Hendrix , Spencer Davis, Robben Ford, Big Bill Broonzy, Willie Dixon, Howling Wolf…. und eigene Stücke kommen zu Gehör.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
28.11.2025 - Monobo Son - Bitte Meer!@Canada
Wollen wir nicht alle „Bitte Meer!“ vom Leben? „Bitte Meer!“ Zeit für die schönen Dinge, „Bitte Meer!“ Erfolg und Bestätigung, dass wir es richtig machen, „Bitte Meer!“ von der süßen Vergangenheit, in der wir uns über so viele nervige Nebensächlichkeiten noch nicht den Kopf zerbrechen mussten! Einfach Meer! Raus aus dem Hamsterrad, und ein paar Wochen abtauchen! Weg vom Alltag. Den Herrgott einen guten Mann sein lassen, wie man so selbstverständlich zu sagen pflegte. Oder Frau. Oder auch keines von beiden. Ach, schon wieder den Kopf zerbrochen. Wer versperrt uns eigentlich den Weg zum Glück? Sind wir es am Ende selber und machen es uns nur unnötig schwer? Monobo Son jedenfalls können eine ganz eigene Geschichte vom Glück erzählen. Dass die Band mit „Bitte Meer!“ ihr nunmehr viertes Studioalbum präsentiert, ist echtes Glück. Die feierliche „Fanfare“ testet aus, ob der Boden hält und kündigt die Rückkehr von Monobo Son an, „Meer“ meditiert sich von der heimischen Terrasse aus bis nach Palermo, „Kanapee“ reißt uns aus der gemeinschaftlichen Lethargie und während „Manchmal“ die undurchbrechliche Sucht nach dem Paradebeispiel einer toxischen Beziehung schmerzlich vermittelt, beschreibt „Oamoino“ das Glück zweier Menschen, die nicht viel außer einander und damit alles haben, was sie brauchen. Die ganze Bandbreite eben. Wie das Leben – und auch das Meer! – halt so sind.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
04.12.2025 - Joe Baumgartner - Neil Youngs Songs & Stories
Neil Young gehört seit den 60er Jahren neben Bob Dylan zu den wohl einflussreichsten Songschreibern und Musikern unserer Zeit. Er wird als Urvater der Grungemusik bezeichnet, ist Erfinder, Autor, Umweltaktivist u.v.m.
Joe Baumgartner ist als Musiker seit rund 40 Jahren in den Genres Folk, Rock und Country im bayrischen Raum unterwegs und hat sich im vergangenen Jahrzehnt intensiv mit Neil Young beschäftigt. Mit „Heart of Gold – Songs and Stories“ verneigt es sich vor dem Künstler. Er taucht ein in Youngs frühes Schaffen mit Buffalo Springfield, seine Ausflüge mit der Supergroup „Crosby, Stills, Nash & Young“ und vor allem als Solokünstler, sowie seine Werke mit „Crazy Horse“. Bei diesem Event heißt es teilhaben am bewegten Leben dieses Künstlers. Die Besucher erfahren, was es mit Neil Youngs Leichenwagen auf sich hat, wen er mit „Old man“ meint oder warum Neil Youngs Name in „Sweet Home Alabama“ auftaucht. Joe Baumgartner bietet einen kurzweiligen Abend, an dem nicht nur Musik zu hören ist.
In Konzertatmosphäre, puristisch vorgetragen mit einer kleinen Auswahl Akustikgitarren, Mundharmonika, Auszügen aus den Biografien und witzigen Geschichten erlebt man die Welt und Werke den lebenden Legende Neil Young.
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
06.12.2025 - Open Stage - Musikertreff im Ballroom
Es ist wieder soweit. Am Samstag, den 06.12.2025 lädt der Canada wieder zum Musikertreff. Alle Musiker und Bands sowie
Musikfreunde und Anhänger ausgelassener Jams und handgemachter Musik sind herzlich in den Mauerbacher Ballroom eingeladen. Wie bei den vorhergegangenen Musikertreffen wird das Basisequipment komplett
gestellt. Egal welche Musikrichtung - erlaubt ist was gefällt! Mitzubringen sind außer guter Laune und einer Unmenge an Spielfreude nur die Gitarren oder etwaige außergewöhnliche bzw. besondere
Intrumente.
Der Eintritt ist wie immer frei.
Reservierungen gerne unter info@canada-mauerbach.de oder per Whatsapp unter 0177-4148232
Einlass ist ab 20Uhr und für Rerservierungen bereits ab 19Uhr
13.12.2025 - Circa 5 - Theussl, Buntspecht, Pagnin & Dietmayr
Circa 5 ist eine Band, bestehend aus einem bayerisch-italienischen, einem steirischen und zwei bayerischen Liedermachern, die sich alle schon länger aus der Münchner Kleinkunst- und Musikkabarettszene kennen. Christoph Theussl, Chris Buntspecht, Marco Pagnin und Michi Dietmayr beschlossen 2022 ihre Kräfte und Ressourcen zu bündeln und haben ein gemeinsames Liedermacherprojekt ins Leben gerufen, bei dem Songs von allen Beteiligten zusammen arrangiert und interpretiert werden. Seitdem haben die Jungs fleißig geprobt und herausgekommen ist ein weites Themen- und Stilspektrum, mit Gitarren, Bass, Mundharmonika und vierstimmigem Gesang instrumentiert, mal lustig, mal nachdenklich, mal ruhig, mal rockig – aber stets voller Energie! Michi Dietmayr, unter anderem bekannt als einer der "3 Männer nur mit Gitarre!", steht mitseinem Spezl und Kollegen Marco Pagnin (auch Schnapsbrenner im Nebenberuf) schon seit über 30 Jahren auf der Bühne. Christoph Theussl ist der anfangs erwähnte Steirer, der jetzt aber auch schon seit 12 Jahren in München lebt und dort die wöchentliche Lesebühne "Schwabinger Schaumschläger" mitbetreibt. Chris Buntspecht, das jüngste Mitglied der Band, wurde neben seiner Präsenz als Künstler auch mit seiner SocialMedia-Reichweite ins Boot geholt, um Circa 5 auf allen relevanten Plattformen zu fördern. Schließlich hat dieser talentierte Kerl mit seinen Songs auf YouTube und TikTok bereits ein Millionenpublikum erreicht!
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
15.01.2026 - Nepo Fitz - Live und Direkt
Bekannt aus Produktionen wie "Watzmann ermittelt", "Die Rosenheim-Cops" und "Hubert und Staller" zeigt Nepo live eine ganz andere Seite – direkt, authentisch und „raw“. Nepo Fitz ist mehr als ein Kabarettist. Seine Live-Performance verbindet Schauspiel, Musik und scharfen Humor zu einem intensiven Erlebnis, das durch innovative Elemente und überraschende Wendungen überzeugt. Fitz entstammt einer der prägendsten Künstler-Dynastien Bayerns: Walter Fitz wurde mit seiner Darstellung von Franz Josef Strauß zur Legende, Veronika Fitz prägte die bayerische Fernsehlandschaft, und Florian David Fitz hebt das deutsche Kino auf ein neues Niveau. Als Sohn der Kabarett-Ikone Lisa Fitz und des persischen Late-Night-Talkers und Rockschlagzeugers Ali Khan vereint Nepo diese Tradition mit einem modernen, unkonventionellen Stil. Mit diabolischem Charme und scharfem Blick führt Fitz sein Publikum durch die Widersprüche des Lebens: zwischen Individualität und Anpassung, den Absurditäten einer technisierten Welt und dem Spagat zwischen Selbstdarstellung und Selbstfindung. Geboren am 14. Juni 1981 – dem Geburtstag von Che Guevara, Donald Trump, Lang Lang und Alois Alzheimer – ist Nepo Fitz die unerbittliche Mischung, mit einer klaren Haltung (pro Auftritt eine neue).
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
31.01.2026 - Uli & The Frogs - Live@Canada
Es tut sich etwas an der Blues- und Rockfront um die Musik-Urgesteine Uli Mill, Buddy Brudzinski, Gsello Gsellmeier und Tabsy Tabery. Die Musiker gründeten im Herbst 2022 eine neue Band mit dem Namen Uli & The Frogs. „Gespielt wird was Spaß macht“, so die Musiker. Klassiker von Albert und B.B. King, Eric Clapton, Joanna Shawn Taylor, Steve Ray Vaughan und Gary Moore werden neu interpretiert und wirken frisch wie am ersten Tag.
Die Gitarristin und Sängerin Uli Mill ist vielen im Aichacher Umkreis aus den verschiedensten Bandformationen wie Crux bekannt. Ihr Gitarrenspiel bei den „Frogs“ bildet die Basis und ihre soulige Stimme verleiht jedem Song eine besondere, individuelle Note. Aus Augsburg kommt Verstärkung an der Gitarre von Blues-Koryphäe Buddy Brudzinski. Er ist aus der heimischen Musikszene nicht mehr wegzudenken und hat sich mit Bands wie Blowing Bullfrogs oder den Groovin Oaks ein treues Publikum erspielt. Für den richtigen Rhythmus sorgt Schlagzeuger Gsello Gsellmeier. Sein schnörkelloses und solides Schlagzeugspiel beherrscht er seit vielen Jahren aus dem Effeff. Gsello und Buddy sind nach vielen Jahren in gemeinsamen Bands perfekt eingespielt, man versteht sich blind. Für die tiefen Töne sorgt Tabsy Tabery. Sein geradliniges Bassspiel bereichert jeden Song und sorgt dafür, dass die Musik der „Frösche“ so richtig groovt. DWer also mal wieder so richtig abtanzen oder einfach zurücklehnen und entspannt zuhören möchte, um in den guten alten Zeiten erdiger, handgemachter Musik zu schwelgen, hat hierzu bei Uli & The Frogs die beste Gelegenheit.
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
Eintritt VVK 15,00 Euro zzgl. Gebühren - AK 18,00 Euro
05.-07.02.2026 - Django 3000 - Unplugged 2026 - Live@Canada
Echte Djangos brauchen keinen Strom! Django 3000, die Chiemgauer Desperados, laden zu einem Konzert der besonderen Art. Ein in ihrer Heimat Staudach-Egerndach längst legendär gewordenes Konzertformat, welches Besucher aus der gesamten Nation seit Jahren für eine Woche ins beschauliche Alpenvorland im Chiemgau lockt, geht auf Reisen. Mit haarsträubenden Anekdoten aus dem Leben einer bayerischen Gypsyband und jeder Menge Rhythmus im Blut kommt der Django3000 Caravan in intimer Atmosphäre völlig ohne Verstärker, dafür mit glühender Gipsy-Leidenschaft hautnah zu Euch! Gipsy Soul, wie Gott sie geschaffen hat: pur und unvermittelt! Echtes Herzblut braucht eben keine Steckdose. Django 3000 sind viel herumgekommen vom Ural bis nach Indien, und sie haben einiges zu erzählen aus der „wuiden weiden Welt“! Wer ihnen also schon immer nahe genug sein wollte, um das Weiße in den Augen dieser urigen Burschen zu sehen, der hat jetzt die einzigartige Gelegenheit dazu.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr - Eintritt VVK 35,00 Euro zzgl. Gebühren - AK 39,00 Euro
17.04.2026 - Kopfeck - Hund san´s scho!
Wenn sich eine Band nach dem legendären Kopfeck Manni, dem besten Freund vom Monaco Franze benennt, dann weiß man gleich: Das kommt tief
aus der bayrischen Seele! Mit der urwüchsigen Kraft der bairischen Mundart erzählen KOPFECK in ihren Songs – eigenen sowie sehr eigen interpretierten Coverversionen – entspannt-lässige „Gschichtn“
absolut aufrichtig und unverfälscht, heimatverbunden, romantisch, philosophisch, oft entwaffnend komisch und gerne auch frech-frivol bis hin zu völlig politisch unkorrekt! Ganz in der Tradition der
alten Wirtshausmusik aber mit der geballten Power moderner Pop- und Rockmusik und dem Groove einer auffrisierten Zündapp! Das passt zusammen wie Hopfen und Malz und deshalb schmeckt die Musik der
Band auch wie eine frische Mass – bayrisch halt!
www.kopfeck.band
Einlass 19.00Uhr
Beginn ca. 20.15Uhr
Eintritt VVK 15,00 Euro zzgl. Gebühren - AK 18,00 Euro