KEEP THE FIRE BURNING! JEDER PHÖNIX BRAUCHT SEINE ASCHE!
Liebe Gäste, Freunde und Konzert-Fans,
irgendwann geht es sicher wieder weiter und wir freuen uns jetzt schon wieder sehr darauf mit Euch unvergessliche Konzert-, Kabarett- und Kleinkunstabende erleben zu dürfen. Die Sicherheit unserer Gäste, des Personals und der Künstler hat in diesen Zeiten höchste Priorität. Alle gekauften Karten behalten selbstverständlich für den jeweiligen Ersatztermin ihre Gültigkeit! Daher unsere BITTE, diese Karten auch zu behalten und den Nachholtermin zahlreich zu besuchen. In diesem Sinne vielen Dank für Euer Verständnis, die große Unterstützung und entschuldigt die Unannehmlichkeiten! Bleibt´s gsund und mia seng uns beim Ersatztermin im CANADA!
16.04.2021 - Michi Dietmayr´s Canada Comedy Mix - Nachholtermin
08.05.2021 - Nachholkonzert vom 24.10.2020
SENSATIONAL SKYDRUNK HEARTBEAT ORCHESTRA
15 Jahre Sensational Skydrunk Heartbeat Orchestra werden gefeiert und zwar mit einem einmaligen „All Star Concert“! Im Laufe der Jahre hat sich das Sensational Skydrunk Heartbeat Orchestra von einer sehr großen Band zu einem Kollektiv entwickelt. Über 30 Musiker haben hier schon mitgespielt und die meisten von ihnen kommen am Samstag, den 8. Mai 2021 zum Canada nach Obermauerbach, um den halbrunden Geburtstag zu begehen. Auf der Bühne wird es also zugehen „wia am Stachus“: BigBand Brass Explosion und tanzwütige SkaSongs aus den Nullerjahren, Zerbrechliches neben Brachialem und Schönem oder wie es schon seit den Anfangstagen im Fasching 2005 heißt: „es wird gesungen und geschrien, getanzt und gerockt, geschrammelt und gescratcht, gequetscht und - jawohl! - geblasen.“
Alle für die Corona bedingt abgesagten Termine, verkauften Tickets behalten ihre Gültigkeit!
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr - Eintritt VVK 18Euro zzgl. Gebühren - Onlinetickets kaufen
20.05.2021 - Stefan Kröll - Goldrausch 2.0 - Biergarten Open Air
Die Presse lobt Stefan Kröll als vielbelesen, geschichtskundig und tiefsinnig. Der Kabarettist aus Oberbayern wandelt gern durch Irrungen und Wirrungen nicht nur bayerischer Geschichte, belebt Mythen, analysiert Sagen und deckt dabei überraschende Querverbindungen auf. Freilich nicht ohne diese mit feinen satirischen, in bestem Bairisch formulierten Spitzen zu kommentieren und sie mit der einen oder anderen Anekdote auszuschmücken.Nach seiner Entdeckerreise durch die Gruam Bayern hat ihn der „Goldrausch 2.0“ in den Bann gezogen: die Suche nach dem schnellen Glück per Mausklick… Der Zwang zur Selbstoptimierung für mehr Glanz, Erfolg und Aufmerksamkeit. Und doch offenbart die Gier nach Ruhm und Reichtum viele Parallelen, verbindet die Azteken erstaunlich viel mit dem Oberpfälzer. Zumindest in den so spannenden wie skurrilen Geschichten, die Stefan Kröll für sein Publikum ausgegraben, recherchiert, neu interpretiert und um kuriose Hintergründe ausgeschmückt hat. Dabei nimmt der talentierte Erzähler sein Publikum mit auf einen wilden Ritt vom Schliersee bis nach Südamerika und stellt die eine oder andere These zur Diskussion: Waren die spanischen Eroberer Anhänger von Real Madrid oder Barcelona? Wo in der Geschichte trifft der Opferkult der Azteken auf bayerische Privatpatienten? So mitreißend wie unterhaltsam, so aufklärerisch wie lustig, nicht unbedingt politisch, dafür mit Klavierbegleitung von seinen eigenen zwei Händen.
Einlass 18.00Uhr - Beginn ca. 19.30Uhr
Eintritt VVK 15 Euro zzgl. Gebühren - Abendkasse 18,00 Euro
05.08.2021 - Roland Hefter - Schönwetteroption - Biergarten Open Air
Dies ist keine Eintrittskarte!! Dieses Ticket berechtigt zum verbindlichen Kauf einer Eintrittskarte an der Abendkasse zum Vorverkaufspreis. Dieses Ticket gilt nur im Schönwetterfall d.h. wenn das Konzert im Biergarten stattfinden kann. Sollte das Konzert wettbedingt in den Saal oder Stadl verlegt werden müssen verliert das Ticket seine Gültigkeit. Der Verkaufspreis von 2,50 Euro kann nicht zurückerstattet werden.
05.08.2021 - Roland Hefter - So lang´s no geht! - Biergarten Open Air
"Schlechtwettertickets" - Orginaltermin: 22.05.2020!
AUSVERKAUFT - DANKE
23.09.2021 - Mich Dietmayr - Fuaßboi, Frauen & andere Gschichtn
Nachholtermin 2020 - Jetzt wieder Tickets verfügbar!
In seinem neuen Programm "Fuaßboi, Frauen und andere G ́schichtn" nimmt uns Michi Dietmayr mit auf eine Reise in seine ganz eigene Welt. Ja, die G ́schichten und neue Lieder hat er sicher dabei, aber einen Fußball und Frauen? Wir dürfen gespannt sein... Außer Frage steht aber, dass er sich sicher wieder einiges hat einfallen lassen, denn Michi Dietmayr ist auf den Bühnen in Bayern, Österreich und darüber hinaus ein fester Bestandteil der Comedy- und Liedermacherszene. Ob bei seinem Solo-Programm nur mit Gitarre und Stimme “bewaffnet“, als Teil der “3 Männer nur mit Gitarre“ oder z.B. auch beim TV-Format “Nightwash“ begeistert er mit über 25 Jahren Bühnenerfahrung seine Konzertbesucher, Gäste und Freunde immer wieder neu! Im neuen Solo-Programm "Fuaßboi, Frauen und andere G ́schichtn" treffen wir Mamis, die sich am Spielfeldrand blitzschnell von fürsorglichen Müttern zu aggressiven „Hooligans“ entwickeln. Wir finden uns auf Dorffesten wieder und spüren, wie es sich anfühlt, zur falschen Zeit am falschen Ort zusein.
Eintritt VVK 15 Euro zzgl. Gebühren - Eintritt AK 18 Euro
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr - Onlinetickets kaufen
01.10.2021 - Al Jones Blues Band - Tour 2021
Al Jones gilt in Deutschland und in Europa als Maßstab, wenn es um R&B geht. Mit vielen Großen hat er zusammengearbeitet:
Champion Jack Dupree, Willie Mabon, Tommy Tucker, Sonny Rhodes, Louisiana Red. Opening act für B.B. King und Johnny Winter. Konzerte, Tourneen und Festivals in ganz Europa. Die amerikanische Fachzeitung `Livin` Blues` hat Al Jones und seiner Band schon vor Jahren bestätigt, dass es außerhalb der Vereinigten Staaten nichts Vergleichbares gibt. Al Jones ist unbestritten ein Top Act in Sachen R&B.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
Eintritt VVK 13Euro zzgl. Gebühren - AK 15Euro - Onlinetickets kaufen
09.10.2021 - Nick Woodland & Band
Hartnäckig hält sich das Gerücht, Nick Woodland habe ein Angebot der Rolling Stones abgelehnt. Zu Legenden, ein allzu oft überstrapaziertes Wort, das man auf den Gitarrenvirtuosen mit fast 50 Jahren Bühnenerfahrung jedoch getrost anwenden kann, gehören nun mal solche Geschichten. Auch wenn diese Anekdote ein Mythos ist, zündete „der lässigste, beste und vielseitigste Rhythm’n’Blues-Gitarrist weit und breit“ (Süddeutsche Zeitung) eine große Karriere: Als der in London geborene Sänger und Gitarrist in den 70er-Jahren nach München kam, war die bayerische Landeshauptstadt gerade auf dem Weg, eine dynamische Musikmetropole zu werden. Hier fand Woodland den perfekten Nährboden für seine kreative Arbeit. Als ebenso versierter wie vielseitiger Musiker stand Nick Woodland zusammen mit Pop-Größen wie Boney M., Donna Summer, der Punkrock-Band „The Clash“ oder der Jazz-Ikone Herbie Mann im Studio und schrieb Musikgeschichte. In Deutschland kennt man ihn auch als kongenialen Bühnenpartner des bayerischen Musikers und Kabarettisten Georg Ringsgwandl sowie als Bandmitglied von Marius Müller-Westernhagen. Jene bewegte Vita machte Nick Woodland zu der eigentümlich-aparten Mischung aus schwarzem britischen Humor und bayerischem Querkopf, die ihn heute auszeichnet. Die Süddeutsche Zeitung sagt über seine Stimme, die er zwar sparsam, aber sehr effizient einsetzt, sie läge „irgendwo zwischen Bob Dylan & John Mayall, mit einem Schuss Eric Clapton“.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
Eintritt VVK 17Euro zzgl. Gebühren - AK 20Euro - Onlinetickets kaufen
15.10.2021 - Weiherer - Im Prinzip aus Protest
Hier ist er wieder. Weiherer, der „niederbayerische Brutalpoet“ (Süddeutsche Zeitung), hat in den letzten Jahren für ordentlich Wirbel gesorgt: Mit seiner viel beachteten Postleitzahlen-Aktion („25541“) verhalf er einer kleinen Stadt in Schleswig-Holstein zu ungeahnter Berühmtheit, mit seiner Band „Weiherer und die Dobrindts“ heizte er der bayerischen Musikszene und dem ehemaligen Bundesverkehrsminister gehörig ein. Vier Jahre mussten sich Freund und Feind seit seinem letzten Werk gedulden, jetzt erschien mit „Im Prinzip aus Protest“ sein bereits achtes Album. Von Anfang an auf Du und Du mit dem Publikum, präsentiert Weiherer eine Art unvorbereitete Plauderei mit Toneinlage. Ein kritisch spähender Geschichtenerzähler, der es mit seiner genialen und mehrfach preisgekrönten Mischung aus Liedermacherei und Kabarett wie kaum ein Zweiter beherrscht, bei seinen Zuhörern eine schmunzelnde Nachdenklichkeit zu erzeugen. Ein Querkopf mit dem hinterhältigen Kichern des Boandlkramers, intelligenten Texten, mitreißender Musik und grandios bissigem Humor. Kompromisslos, respektlos, meist politisch unkorrekt, oft gnadenlos komisch, aber immer beherzt. Der mutige Musiker mit einem Herz für Irrsinn und Wahnwitz hat eine riesengroße Klappe und jede Menge zu sagen. Weiherers Auftritte sind mehr grob geschnitztes Handwerk als fein geschliffene Kunst und seine saukomischen Alltagsgeschichten sind längst Kult. Ein faszinierender Sturschädel!
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
Eintritt VVK 15Euro zzgl. Gebühren - AK 18Euro - Onlinetickets kaufen
06.11.2021 - FOSTERCHILD - LIVE@CANADA
FOSTERCHILD lieben ihre Eigenkompositionen genauso wie ihre Interpretationen moderner Songs oder rockiger Klassiker. Daraus haben sie eine coole Setlist zusammengestellt, die Modernisten ebenso begeistert wie Traditionalisten. Getreu dem Bandmotto „In Rock we trust“ liefern die sechs Mann einen lässigen Mix aus bekannten Rockklassikern, dem Sound aktueller Bands und natürlich Songs made by FOSTERCHILD. Immer wichtig dabei: Dass Fans und Band gleichermaßen Spaß an der Musik und dem Sound von FOSTERCHILD haben. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Dafür stehen Hans Kreitmair (Bass, Vocals), Thomas Schlatterer (Keyboards), Georg Schlatterer (Gitarren, Vocals), Steff Heinrich (Gitarren), Jürgen Schulze-Ferebee (Leadvocals) und Miggal Miesl (Drums, Vocals) mit ihrem Namen.18.11.2021 - Black Patti - RED TAPE - BLUES ROOTS MUSIC
Seit 2011 bilden der bereits mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnete Gitarrist und Mundharmonikaspieler Peter Crow C. und sein Partner Ferdinand ‚Jelly Roll’ Kraemer, der neben Gesang und Gitarre auch an der Mandoline glänzt, das nach einem obskuren Plattenlabel benannte Duo Black Patti. Akustischer Pre-War-Blues, zu weiten Teilen auf beeindruckenden Eigenkompositionen fußend, brachte die Musiker bereits auf Festivals wie Heimatsound Oberammergau, Jazzfrühling Kempten, das Snow Jazz Festival (Frankreich) oder das Birmingham Jazzfestival (GB) und Auftritte im Rahmen von Kunst und Literatur (Harry Rowohlt, Fritz Rau u.a.) gehören neben unzähligen Club- und Barshows zu ihren Aktivitäten. Mit ‘Red Tape' liegt nun der zweite Tonträger der versierten, meist mit wunderbar zweistimmigem Gesang antretenden Instrumentalisten vor. Selbstverständlich auf traditionellen Instrumenten eingespielt und vintage und vollanalog aufgenommen. Mit ihrem äußerst abwechslungsreichen Repertoire präsentieren die Süddeutschen filigran-kunstvolle und unglaublich berührende Roots-Musik zwischen tiefschwarzem Delta Blues, federndem Ragtime und beseelten Spirituals.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr - Eintritt VVK 13Euro zzgl. Gebühren - AK 15Euro - Onlinetickets kaufen
19.11.2021 - TRIBUTE TO BOB DYLAN - A NIGHT WITH HIS SONGS
Die weit über Augsburg in der Musikszene anerkannten “Wonderboys” (Daniel Vazquez & Karl Poesl) geben dem Nobelpreisträger für Literatur Bob Dylan und seinen Songs die Ehre. Seine Melodien und Texte haben es sowohl in musikalischer, literarischer und sogar politischer Hinsicht geschafft, die Welt zu verändern. Dylan selbst singt und spielt seine genialen Songs live fast immer (für Nicht-Dylanologen) entfremdet und stößt dabei die Zuhörer vor den Kopf, die wegen der ursprünglichen Schönheit und Klarheit seiner Lieder viel Geld bezahlt haben. Aber auch schon in der Vergangenheit mussten viele seiner Songs den großen Erfolg über Coverversionen anderer finden. Die „Wonderboys“ Daniel Vazquez & Karl Poesl versuchen die ursprüngliche, in den Songs enhaltene musikalische Aesthetik an die Zuhörer weiterzutragen. Das ca. zweieinhalbstündige Konzert beinhaltet seine prägenden Schaffensperioden: Von Bobbys erstem überhaupt aufgenommenem Song „Song to Woody“ über den „kraftvollen Eskimo“; vom Mr. Tambourine mit seinem rätselhaften Text bis zur berührenden Ballade „Make you feel my love“ wird ein faszinierender Bogen gespannt. Unterstützt durch ein Handout mit der Thematik der Lieder sowie eine im Hintergrund ablaufende Präsentation wird so nicht nur ein Wiederhören, sondern auch ein verständnisvolles Eintauchen in den dylanschen Kosmos der zeitlos wunderbaren Songs möglich; eingebettet in ihren politschen und sozialen Kontext.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr - Eintritt VVK 17Euro zzgl. Gebühren - AK 20Euro - Onlinetickets kaufen
20.11.2021 - BlankWeinek - Dahoam
BlankWeinek, eine Bairisch-Steirische Formation - Der Sound von BlankWeinek ist eine Verbindung von Bairisch-Steirischem Folk und Chanson. Geht das überhaupt? Auf ihrem Debütalbum „Dahoam“ wagt das Duo BlankWeinek den Spagat. Sie haben das bairische Chanson erfunden. Behaupten BlankWeinek selbstbewusst. Doch was soll das sein? Bairisches Chanson? Wer an das französische Vorbild denkt, liegt falsch. Obwohl es ein paar Songs auf dem Album „Dahoam“ gibt, die durchaus diese Richtung einschlagen. Die Ballade „Aufgwacht“ etwa, oder das düstere „Die Nacht“. „Wir erzählen Geschichten“, sagt das musikalische Mastermind, der Steirer Andreas Weinek. „Das ist es, was uns mit dem Chanson verbindet“. Keck mischen sie aber auch noch andere Stilelemente dazu. Bairisch Folk oder ein Schuss Country etwa. Als Bonustrack gibt es das gleichnamige Titellied aus der Erfolgsserie im Bairischen Fernsehen „Dahom is Dahoam“ in einer zeitgemäßen Country-Version.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr - Eintritt VVK 20Euro zzgl. Gebühren - Onlinetickets kaufen
04.12.2021 - Paradise Band - Chrismas-Party-Concert 2021
Die Anfang 2009 als Kinderband zur alternativen Gottesdienstgestaltung gegründete Combo verstärkt zusehends ihre Bühnenpräsenz. Musikrichtungstabus kannten die blutjungen Tonkünstler von Anfang an nicht. So haben sie sich in ihrem 11jährigen Bestehen ein breites Stilspektrum angeeignet. Während die ältesten seit Beginn an dabei waren, sind die jüngsten vor 7 Jahren dazu gestoßen. Die 6 Mädels und 7 Jungs aktuell im Alter zwischen 16 und 25 formieren sich immer wieder unterschiedlich, um ihr abwechslungsreiches Programm darzubringen. Ihr musikalisches Menü wird bei jedem Auftritt neu zusammengestellt, sei es in der Kirche oder auf der Bühne. Die frische energiegeladene „Wilde 13“ sorgt für Stimmung, egal wo sie spielt. Am 04.12.2021 gibt’s beim Canada ein abendfüllendes Rock-Pop-Christmas-Konzert, das sich nicht auf Weihnachtshits beschränkt.
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
Eintritt VVK 7 Euro - Eintritt Abendkasse 10 Euro
11.12.2021 - Simon Pearce - Pea(r)ce on Earth
Nachholtermin für Januar 2021 - Jetzt wieder Tickets verfügbar!
Simon Pearce hat immer noch nicht genug oder besser gesagt, er fängt jetzt erst richtig an. Nach dem großen Erfolg seines ersten abendfüllenden Solo Programms „Allein unter Schwarzen“ kommt der Prince Charming“ (Süddeutsche Zeitung) der neuen Kabarett & Comedy Szene mit seinem zweiten Streich daher. PEACE on Earth! Den Weltfrieden will er nicht auf der Bühne ausrufen, aber sich zumindest auf die Suche machen, wie man seinem inneren Frieden ein bisschen näher kommen kann. Eigentlich bringt er, als Sohn einer bayerischen Volksschauspielerin und eines Nigerianers, das perfekte Rüstzeug für den inneren Frieden mit. Ein bisschen Hakuna Matata hier und ein bisschen „Sei Ruah haben“ da. Aber leider stört immer irgendetwas diese „innere Ruhe“. Mit einer fulminanten Mischung aus lustigen Anekdoten, die einem seine persönlichen Ängste näherbringen, und gesellschaftskritischen Querverweisen, schafft es der „Eddy Murphy aus Puchheim“ (Freisinger Tageblatt) gleichermaßen zum Lachen, wie auch zum Nachdenken anzuregen und vielleicht eine kleine Anleitung zu geben, wie man „zur Ruhe“ kommt. Pea(r)ce on Earth!
Eintritt VVK 16 Euro zzgl. Gebühren - Eintritt AK 19 Euro Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr - Onlinetickets kaufen
18.12.2021 - Schwarzbauer & Maklar - Unplugged
Nachholkonzert 2020
Jetzt wiedr Tickets verfügbar!
Eintritt VVK 17 Euro zzgl. Gebühren
Eintritt Abendkasse 20 Euro
Einlass 19.00Uhr - Beginn ca. 20.15Uhr
19.12.2021 - Schwarzbauer & Maklar - Unplugged
Nachholkonzert 2020
Jetzt wiedr Tickets verfügbar!
Eintritt VVK 17 Euro zzgl. Gebühren
Eintritt Abendkasse 20 Euro
Einlass 18.00Uhr - Beginn ca. 19.00Uhr